Am 15.12.12 veranstaltete der TSC Royal Zweibrücken das traditionelle Adventspokalturnier in mehreren Startklassen. Sebastian und Anja Koltzenburg starteten bei den Senioren I D Standard. Im 8 Paare zählenden Startfeld wurden die beiden von den Wertungsrichtern in das Finale gewertet. Hier ertanzten sie sich Platz 3 auf dem Treppchen.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 8.12.12 starteten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock beim WDSF Weltranglistenturnier in Malta. Jürgen und Marion tanzten sich bis in das Finale. Hier belegten sie in einem internationalen Startfeld Platz 6. Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg!
Am 01.12.12 feierte der TSC zusammen mit vielen Mitgliedern und Gästen eine festliche Weihnachtsfeier im Clubheim. Eröffnet wurde die Feier durch den TSC Präsisiumschor mit "O du fröhliche", wobei die Präsidiumsmitglieder vokal tatkräftig durch die anwesenden Gäste unterstützt wurden. Im ersten Türchen des TSC Adventskalenders befand sich eine Weihnachtsbäckerei. Hier zeigte die neu im TSC eingerichtete Kinder/ und Jugendshowtanzgruppe zusammen mit ihrem Trainer Jens Raddatz, wie im TSC Plätzchen gebacken werden. Dann wurde zur großen Weihnachtstombola aufgerufen. Unglaublich - aber wahr! Insgesamt 60 Tombolageschenke hatten sich unter dem prächtig geschmückten Weihnachtsbaum eingefunden und warteten darauf einen neuen Besitzer zu finden...
Dann kam der große Auftritt für die Jüngsten im TSC: viel Applaus vom Publikum bekam die Kindertanzgruppe des TSC. Sie zeigte zusammen mit ihrer Trainerin Maria Schulle den Tanz "Lotta Carlotta". Als kleines Dankeschön und zur Belohnung für den tollen Auftritt erhielten die Kinder dann einen großen Adventskalender von der Vizepräsidentin des TSC überreicht. Nach etwas weihnachtlicher Musik öfnnete die Vizepräsidentin das nächste Türchen am Adventskalender: dahinter verbarg sich die Hip Hop Gruppe der 7-9 Jährigen. Zusammen hatten sie den "Cha Cha Slide" eingeübt. Der Auftritt wurde mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Nachdem der einzige Junge der Gruppe berichtet hatte, dass die anderen Mädchen der Gruppe sich ihm gegenüber eigentlich gut benehmen und OK sind wurden alle mit einem Adventskalender für den super Auftritt belohnt.
Hinter dem nächsten Türchen im Adventskalender verbarg sich der zweite Auftritt der Kinder/ und Jugendschowtanzgruppe des TSC. Hier wurde das Publikum von einer Horde wilder Piraten überfallen, wobei die Piraten zusammen mit Trainer Jens Raddatz zeigten wie ausdrucksstark man mit so einem "Piratenherz" tanzen kann...Die Kindershowtanzgruppe hatte sich eigens für diesen Auftritt auch ein tolles Piratenschiff gebastelt. Ebenfalls super waren die tollen Köstüme der Gruppe, die alles richtig echt erscheinen liessen.
Dann wurde es für das Publikum spannend. Jedes erstandene Los war ein Gewinn und keiner wusste, wie der Gewinn aussehen würde. Die Ziehung der Tombolalose war auf alle Fälle Spiel, Spass und Spannung pur für die ganze Familie...Nachdem auch das letzte Geschenk an den glücklichen Gewinner gegeben war öffnete sich das nächste Türchen am Adventskalender: die Irish Step Kinder/und Jugendgruppe zeigte nun dem Publikum, was sie für die Weihnachtsfeier zusammen mit Trainer Jens Raddatz einstudiert hatte. Mit einem bezaubernden irischen Tanz begeisterte die Gruppe das Publikum...
Nachdem alle einen Adventskalender als Weihnachtsgeschenk erhalten hatten öffnete sich ein weiteres Adventskalendertürchen. Hier tanzte die Hip Hop Gruppe der 10-14 Jährigen zusammen mit der Hip Hop Formation vor. Die Gruppe wurde nicht ohne eine Zugabe von der Fläche gelassen...
Stellvertretend für die Turnierpaare des TSC zeigten auf der TSC Weihnachtsfeier Anja und Sebastian Koltzenburg dem Publikum zunächst einen weihnachtlichen Langsamen Walzer gefolgt von Tango und einem weihnachtlichen Quickstep.
Dann schwebte ein weißer Weihnachtsengel auf die Tanzfläche. Ganz begeistert war das Publikum, als sich herausstellte, dass dieser Engel sogar im Engels Kostüm mit Flügeln Irish Step tanzen kann. Karen Burkhard (alias "Weihnachtsengel") zeigte eine engelsgleiche Show mit den "Hard Shoes"...
Dann holte der Engel sogar noch Jens Raddatz auf die Fläche. Er zeigte dem Publikum, dass Irish Dance nicht nur ein Tanz für Frauen ist. Als Irish Step Tänzer par excellence fegte er mit seinen "Hard Shoes" über die Tanzfläche und brachte den Saal zum kochen. Karen und Jens wurden mit tosendem Applaus vom Publikum belohnt.
Zum Abschluss der offiziellen TSC Weihnachtsfeier wurde es nun ganz feierlich. Nachdem sich die Vizepräsidentin bei allen Helfern und Aktiven bedankt hatte, welche zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen hatten bat sie alle Aktiven auf die Tanzfläche. Alle hatten ein Adventslicht bekommen und zusammen wurde nun von allen "stille Nacht, heilige Nacht" gesungen.
Danach lud die Vizepräsidentin die Anwesenden zur anschließenden Weihnachtstanzparty ein.
Bis 22 Uhr wurde dann noch getanzt und der 1. Advent gefeiert.
Am 17.11.12 veranstaltete der TSC Rot-Gold Sinsheim e. V. die Endveranstaltungsturniere der TBW Trophy. An diesen Turnieren dürfen nur Paare teilnehmen, welche sich vorher durch mehrere gute Platzierungen bei Trophy Turnieren qualifiziert haben. Hier starten also nur die besten Paare der Trophy. Eingeladen wurden auch Sebastian und Anja Koltzenburg vom TSC Schwarz-Gold. Sie starteten bei der TBW Trophy Endveranstaltung bei den Senioren D I Standard und belegten im Finale Platz 5.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Schää wars!
Der fünfte Tanzabend am 10.11. war der Beste des Jahrs 2012. Sehr viele Freunde und Bekannte hatte der Freitags-Hobby-Tanzkreis mitgebracht. Es wurde beschwingt bei abwechslungsreicher Musik getanzt, dabei wurden auch Musikwünsche erfüllt. Eine gemeinsame Tanzrunde „Familien Walzer“ fand sehr guten Anklang, bei dem fast alle Anwesenden mit großer Begeisterung mittanzten. Es war ein sehr gelungener Abend.
Ein großes Dankeschön gilt dem Freitagshobbykreis für die Ausrichtung des Tanzabends! Das habt ihr klasse gemacht :-) LG Claudia
Am 10.11.12 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann beim WDSF Open Weltranglistenturnier Pontault Combault/Paris. Im 52 Paare zählenden Startfeldstarteten die beiden ab der ersten Runde und tanzten sich bis in das Finale. Hier belegten den 4. Platz. Die Freude über diesen Finalplatz war für die beiden unglaublich groß, weil sie noch nicht einmal daran gedacht hatten überhaupt das Finale zu erreichen.
Am 3. und 4.11.12 starteten Sebastian und Anja Koltzenburg beim 3. Qualifikationsturnier der TBW Trophy in Leonberg - Gebersheim. Hier belegten sie am ersten Tag Platz 12 im Semifinale und am 2. Tag Platz 11.
Mit diesen beiden Ergebnissen qualifizierten sich die beiden für die Endveranstaltung der TBW Trophy am 17/18.11.12 in Sinsheim. Der TSC drückt die Daumen!
Am 7.10.12 starteten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock im Niederländischen Arnhem bei einem Weltranglistenturnier der Senioren II S Standard. Im internationalen Startfeld, bei dem sogar ein Paar aus China am Start war belegten sie den 29. Platz. Platz 1 ertanzten sich die aktuellen Weltmeister dieser Startklasse Heinz Josel und Aurelia Bickers. Platz 2 belegten die aktuellen Deutschen Meister Michael und Beate Lindner.
Am 7.10.12 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann bei einem Ranglistenturnier der Sen I S Standard in Köln. Im 60 Paare zählenden Starfeld tanzten sich die beiden bis in das Finale, zu welchem sich 7 Paare qualifiziert hatten. Hier belegten sie Platz 3. Platz 1 ertanzten sich Torsten Strauss und Sabine Jacob gefolgt von Forian und Anja Mayer. Die Freude bei Jürgen und Claudia über den 3. Platz war sehr gross, zumal sie im Wiener Walzer von den Wertungsrichtern sogar auf Platz 2 gewertet wurden.
Am 22.09.12 veranstaltete der TSC Fischbach mehrere Tanzturniere. Bei den Senioren I D-Standard starteten Sebastian und Anja Koltzenburg vom TSC Schwarz-Gold Neustadt. Im 14 Paare zählenden Startfeld ertanzten sie sich in der Endrunde den 5. Platz.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 16.09.12 veranstaltete der TSC Rot Gold Casino Nürnberg ein deutsches Ranglistenturnier der Senioren II S Standard. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock belegten hier im 73 Paare zählenden Startfeld Platz 34.
Am 15.9.12 veranstaltete der TSC Rödermark mehrere Tanzturniere. Sebastian und Anja Koltzenburg vom TSC Schwarz-Gold Neustat e.V. starteten bei den Senioren I D-Standard. Hier qualifizierten sie sich für das Finale und belegten Platz 6.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 12.8.12 starteten Sebastian und Anja Koltzenburg in der Senioren I D-Standardklasse in Oberhausen. Hier belegten Sie im Finale Platz 7 von insgesamt 14 Paaren.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann starteten am 27.5.12 auf dem WDSF Weltranglistenturnier der Sen I S Standard in Paris. Im 53 Paare zählenden Startfeld erreichten die beiden das Semifinale. Bei 38 Grad ohne Klimaanlage im Saaal artete das Turnier zu einer wahren Hitzeschlacht aus. Im Semifinale belegten Jürgen und Claudia Platz 9.
Am 19.5.12 veranstaltete der KGSE Elmshoren die Vom DTV ausgerichtete Deutsche Meisterschaft der Senioren II S-Standard. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock konnten sich im 88 Paare zählenden Startfeld gut platzieren und verbesserten sogar ihr Ergebnis vom Vorjahr. Sie erreichten die Runde der besten 48 Paare und ertanzten sich hier Platz 45. Deutscher Meister wurden Michael und Beate Lindner vor Josef und Aurelia Bickers.
Am 30.4.12 feierte der TSC Schwarz Gold Neustadt e.V. in der festlich geschmückten Gimmeldinger Meerspinnhalle sein 40-Jähriges Jubiläum mit einem TANZ IN DEN MAI Jubiläumsball.
Zahlreiche tanzfreudige Gäste von nah und fern hatten ihren Weg in die fast bis auf den letzten Platz ausverkaufte Gimmeldinger Merrspinnhalle gefunden, um mit dem TSC sein 40-Jähriges Jubiläum zu feiern. Nach einem kurzen musikalischen Opening der Tanz und Gala Band "Inspirit" begrüßte die Vizepräsidentin des TSC, Frau Claudia Kleineheismann die Ballgäste. Frau Kleineheismann schlug in Ihrer Begrüßungsrede, mit einer eigens für diesen Abend erstellten Beamershow das Erinnerungsfotoalbum des Vereins auf.
Im Anschluss wurde der Ball tänzerisch durch Jens Raddatz, den deutschen Meister im Irish Step mit einer tollen Solo Show eröffnet. Danach gab es für die Ballgäste jede Menge Gelegenheit zum tanzen. Ein optischer Genuss war das Einladungsturnier der Senioren II S-Standard. Im Finale ertanzten sich Michael Feld und Heider Glaser (TSC Rubin Saarlouis e.V.) mit Platz eins den "Peter Kleineheismann Gedächtnispokal" (für Heide war das Turnier fast ein Heimspiel: sie startete vor langer Zeit selbst für den TSC Schwarz-Gold Neustadt). Den Pokal für Platz zwei ertanzten sich Alexander Hick und Petra Lessmann (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.). Auf Platz drei tanzten sich Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock vom TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V.
Im Finale des Einladungsturniers der Hauptgruppe A-Latein siegten in allen 5 Tänzen Ovidiu Mihai und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken). Sie erhielten aus den Händen von Frau Kleineheismann den "TSC Jubiläumspokal" überreicht. Den Pokal für Platz 2 ertanzten sich Robin Herber und Carina Löffler (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken). Der Pokal für Platz 3 blieb in Rheinland-Pfalz. Ihn ertanzten sich Joel Bertram und Christina Breisch vom TSC in der TSG 1861 Grünstadt e.V..
Die Irish Step Show der Formation "Step Together" wurde vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Die Deutschen Meister zeigten mehrere Tänze sowohl in "Softshoes" (weiche biegsame Sohlen), als auch in "Hardshoes" (Irish Step Schuhe). Viele Zuschauer hatten so etwas noch nie live gesehen und waren fasziniert von den verschiedenen Irish Step Tänzen welche die Formation in Perfektion darbot.
Um Mitternacht wurde der "Wonnemonat Mai" mit dem von der Band "Inspirit" gespielten langsamen Walzer "Der Mai ist gekommen" begrüßt.
Für das leibliche Wohl der Gäste war den ganzen Abend über durch den Catering Service Manfred Hartard bestens gesorgt.
Die Gäste konnten den ganzen Abend über im Foyer am Infostand erste Kontakte zur Deutschen Vermögensberatung herstellen.
Um 1. Uhr tanzten die Gäste dann beschwingt nach Hause.
Ob es allen gefallen hat? NA KLAR!
Bilder der Verantaltung stehen im Fotoalbum!
PS.: EIN großes Dankeschön!!!
an alle Sponsoren (Deutsche Vermögensberatung, Sparkasse Rhein Haardt, FA. Hellriegel, Fa. Prometheus, Intercoiffure Karin Fass, Elektronik Lehmann, Fa. Schlosser Malerbetrieb, Fa. Leonardo).
Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen bei Ihren nächsten Einkäufen...
und an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Schää wars,
der dritte Schnupper Kernenlern Tanzabend im Jahr 2012 ist durch die vielen anderen Veranstaltungen an den die Vereinsmitgliedern und ihre
Freunde teilnahmen beeinflusst worden. Die, die da waren konnten nach Wunschmusik, mit sehr viel Platz tanzen. Es war ein ruhiger Abend.
Der nächte Schnuppertanzabend findet am einen Samstag im Juni statt.
Das genaue Datum folgt noch!
Am 15.04.12 starteten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock in Sankt Ingbert. Das von der TG Blau-Gold St. Ingbert in der St. Ingbeter Stadthalle ausgerichtete Sen S II Standard "Ingo"-Turnier war für Jürgen und Marion ein voller Erfolg. Im Finale durften sie das Treppchen besteigen und belegten hier Platz 2.
Der TSC gratuliert recht herzlich.
Am 16.03.12 lud die Stadt Neustadt zur Sportlerehrung in den Saalbau ein. Vom TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V. wurden Christian Paschek und Julia Schmunk für ihren Doppel-Gewinn der Landesmeisterschaft 2011 in der Hauptgruppe II C-Latein und Hauptgruppe II B-Latein geehrt. Sichtlich stolz durften Christian und Julia von Herrn Leim, dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Neustadt die Urkunde und Ehrenplakette der Stadt für ihre tollen tanzsportlichen Leistungen 2011 in Empfang nehmen.
Der TSC gratuliert recht herzlich zur erhaltenen Ehrung!
weitere Bilder unter Button Fotos!
Am 10.03.12 veranstaltete der TRP die vom Grün-Gold Casino Ludwigshafen ausgerichteten Landesmeisterschaften der Senioren S II Standard in Dannstadt-Schauernheim. Insgesamt 9 Paare waren zum Turnier um den Landesmeistetitel angereist. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock vom TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V. tanzten sich hier bis ins Finale. Dort lieferten sie sich einen packenden Zweikampf mit Rudolf und Gabriele Barschoss aus Trier. Nach dem Langsamen Walzer lagen Gebhart/Uhlenbrock auf Platz 3 dann belegten sie im Tango, Wiener Walzer und Slow Foxtrott immer denkbar knapp Platz 4. Im Quickstep belegten die beiden sogar Platz 2. Dies ergab im Gesamtergebnis dann doch den unglücklichen 4. Platz. Dennoch freuten sich Jürgen und Marion über dieses Ergebnis und hinterher wurde in einer Pizzeria mit dem 13 Personen zählenden TSC Fanblock kräftig gefeiert.
weitere Bilder unter Button Fotos!
Am 10.03.12 veranstatltete der TSC seinen ersten Zumba Workshop im TSC Clubheim. 26 Zumba Interessierte waren gekommen um mit der Zumba Instructorin Laura Schlosser eine körperlich zwar anstrangende aber doch geniale Zumba Stunde zu durchtanzen. Frau Schlosser wusste die Tänzer (von denen viele zum ersten Mal in ihrem Leben so eine Stunde mitmachten) immer wieder zu neuen Zumba Bewegungen zu motivieren. So manche Schweißperle rann den Teilnehmern von der Stirn aber alle machten begeistert mit. In Punkto Zumba gibt es im TSC sicherlich eine Fortsetzung...
weitere Bilder unter Button Fotos!
3.3.12: Der zweite Schnupper- und Kennenlern-Tanzabend im Jahr 2012 ist von den Vereinsmitgliedern angenommen worden. Bei abwechslungsreicher Tanzwunschmusik wurden die in den Trainingsstunden erlernten Tanzkenntnisse vertieft. Es war wieder ein geselliger Abend, an dem sich die Hobbytanzpaare nach Lust und Laune auf unserer großen Tanzfläche bewegten.
Also: kommen Sie vorbei und tanzen sie beim Schnupper- und Kennenlernabend mit: der nächste Schnupper- und Kennenlernabend ist schon in Planung! Auch Nicht- Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Am 4.3.2012 waren die German Dance Masters zu Gast beim TSC Schwarz Gold Neustadt e.V. .
Unter dem Motto „Dance to the Beat“ fand das erste HipHop Turnier im TSC statt. Der TSC Sportwart Ralf Höfle kommentierte die Veranstaltung wie folgt: Dance to the Beat? Nein - das war viel viel mehr! Im alten Clubhaus des TSC wackelten die Wände, wie schon lange nicht mehr. Es war eine Freude zu sehen wie die jungen Leute da abgegangen sind… etwa hundert Tänzer aus allen Regionen Deutschlands haben den Weg nach Neustadt gefunden um hier mal richtig abzutanzen. - Klar unser Clubheim ist etwas kleiner, als eine Turnhalle - aber dafür besitzt es viel mehr Charme. Dies war bei allen Teilnehmern zu spüren. Keiner war enttäuscht!
Die TSC HipHop Formation „Dragon Fruit“ durfte an diesem Turnier noch nicht teilnehmen und musste sich als Vorgruppe präsentieren, da sie auf dem geforderten Level einfach noch nicht mittanzen konnte. Trotzdem hat sich „Dragon Fruit“ ordentlich vorgestellt. Gute Dinge brauchen bekanntlich etwas Weile, aber das wird die Formation zusammen mit Trainerin Nadine Catalano bis zum nächsten HipHop Contest schon schaffen. Die Marke für die TSC Formation wurde gesetzt und „Dragon Fruit“ weiss nun, dass das Ziel ebenfalls Teilnehmer des HipHop Contests zu werden mit viel Trainingsfleiss zu erreichen ist.
Videos von den German Dance Masters: TSC Link unter dem Button "Videos"!
Am 25.02.2012 veranstaltete die WDSF (World Dance Sport Federation) mehrere Weltranglistenturniere im Niederländischen Tilburg. Nachdem Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock aus privaten und beruflichen Gründen seit ca. einem halben Jahr ihr Tanzsporttraining etwas reduziert hatten wagten sie sich nun wieder auf ein WDSF Turnier. Hier starteten sie bei den Sen II. Ohne viel Leistungsdruck tanzten die beiden locker auf und freuten sich, dass sie nach längerer Zeit wieder in einem internationalen Turnier an den Start gehen konnten. Die Freude bei beden war sehr gross, als sie vom Turnierleiter zur Runde der besten 24 Paare aufgerufen wurden. Hier belegten sie Platz 16.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Wenn Sie die beiden tanzen sehen wollen, dann kommen sie am 10. März zu ihrer Landesmeisterschaft, ab 18.00 Uhr in Dannstadt Schauernheim...oder kommen Sie zum TSC Jubiläumsball am 30.4.12.
Am 26.02.12 veranstaltete der TSC seinen ersten Tango Argentino Workshop. Mit viel Liebe zum Detail zeigten Jürgen und Martina Grätz den Teilnehmern die Feinheiten des Tango Argentino. Die zwei Stunden des Workshops vergingen, wie im Fluge und mancher Teilnehmer ging mit ganz neuen Erkenntnissen bezüglich des Verhältnisses zwischen Frau und Mann im Tango Argentino nach Hause...
Eine Fortsetzung in Sachen Tango Argentino ist geplant - wann steht allerdings noch nicht fest.
Der erste Schnupper- Kernen lern-Tanzabend im Jahr 2012 ist von den Vereinsmitgliedern und deren Freunde die von ihnen mitgebracht wurden ist
gut angenommen worden. Auch einige weibliche Gäste die von der Veranstaltung aus der Presse erfahren hatten waren hier. Nur der geringe Bestand an männlichen Tänzern trübten die erwarteten
Tanzfreuden. Bei abwechslungsreicher Wunschmusik konnten die in vielen Trainingsstunden erlernten Tänze ,im eigenen Führungsstiel vertieft und erlebt werden. Hobby- und Turniertanzpaare bewegen sich
mit der Musik und unterstützen sich gegenseitig zum verbessern der eigenen Fähigkeiten.
Der nächste Schnuppertanzabend findet am Samstag den 03März 2012 statt.
Am 18.02.12 veranstaltete der TSC für die Kinder- und Jugendlichen die große Dschungelparty. Siebzehn Kinder und Jugendliche hatten sich in den Dschungel des TSC verirrt. Hier traf man Piraten, Prinzessinnen, Ninja Kämpfer, Katzen, konnte sich in den Lianen des Urwalds verfangen oder auf den Liegen unter dem riesen Tarnnetz relaxen. Mit viel guter Laune führte Dschungeleinwohner Jens Raddatz zusammen mit seiner Dschungelmama Gabi die Gäste durch den Dschungel. Dass die Party auf jeden Fall super Spass gemacht hat kann man auf dem Bild erkennen. Und ganz wichtig! - alle sind wieder gut nach Hause gekommen und keiner hat sich im Dschungel verirrt :-)
Mehr Bilder von der Dschungelparty findet man unter Fotos!
Am 8.1.2012 fand der traditionelle TSC Neujahrsempfang im TSC Clubheim statt. Die ca. 50 Gäste wurden mit einem Gläschen Neujahrssekt begrüßt. Die Vizepräsidentin Claudia Kleineheismann begrüßte alle anwesenden Gäste, die Mitglieder des Ehrenausschusses und besonders Herrn Leim, den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Neustadt. Darauf machte sie nochmals alle Anwesenden darauf aufmerksam, dass der TSC nach wie vor nach einem Präsidenten sucht. Danach folgte ein kurzer Jahresrückblick auf das Jahr 2011 im TSC in Hinsicht auf die Trainersituation und die Erfolge der Turnierpaare. Daraufhin stellte Frau Kleineheismann den Veranstaltungsplan für 2012 vor:
Zu allen Veranstaltungen sind Mitglieder und Freunde des TSC recht herzlich eingeladen!
Nun wurde es feierlich: für 15 Jahre treue Mitgliedschaft im TSC wurde Frau Striese geehrt. Die Ehrung wurde von Herrn Guttenberger (Mitglied des TSC Ehrenausschusses und ehemaliger Präsident des TSC) durchgeführt.
Das Jahr 2012 wurde dann mit zwei tollen tänzerischen Highlights begrüßt. Jens Raddatz, der Deutsche Meister im Irish Step zeigte einen mitreißenden Irish Step Dance. Er wurde nicht ohne eine Zugabe von der Fläche gelassen. Dann waren Sabrina Schindler und Henrik Beneke an der Reihe. Die beiden zeigten, dass man als Turnierpaar auch auf kleinen Tanzflächen einen tollen Schautanz in den Standardtänzen präsentieren kann. Das Publikum war begeistert und ließ Henrik und Sabrina nicht ohne einen Quickstep als Zugabe von der Fläche.
Im Anschluss gab es bei der TSC Neujahrstanzparty für die Gäste jede Menge Gelegenheit das neue Jahr mit einem Tänzchen zu begrüßen. Gegen 20.00 Uhr gingen die letzten Gäste dann müde, aber glücklich tanzend nach Hause.
Am 26.11.11 veranstaltete der TSC gleich zwei Weihnachtsfeiern. Bereits um 15.30 Uhr ging es mit der Kinder- und Jugendweihnachtsfeier los. Während die Vizepräsidentin Gabriele Raddatz und Trainer
Jens Raddatz zusammen mit den Kindern im kleinen Saal feste Weihnachten feierten konnten sich die Eltern im weihnachtlich geschmückten grossen Saal bei Kaffee und Kuchen (viele Mitglieder hatten ganz
tolle Kuchen gebacken!)entspannen. Um 17.00 Uhr wurde dann die grosse offizielle Weihnachtsfeier durch die Vorführung der Hip Hop Bambinis (Kinder von 3-6 Jahren) eröffnet. Gleich nach den Bambinis
folgte das nächste Highlight mit den älteren Hip Hop Kids. Schlie?lich hatte die Hip Hop Formation "Dragon Fruit"? ihren Auftritt. Alle Auftritte wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Auch
der Weihnachtsmann war ganz begeistert und belohnte die Tänzerinnen und Tänzer mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk.
Nach einigen Tanzrunden traten die Kinder im Irish Step auf. Die Gruppe zeigte einen weihnachtlichen Tanz, begleitet von einem Hunderentier. Im Anschluss zeigte die Gruppe, dass man auch ohne Musik
tanzen kann. Mit den so genannten Hard Shoes zeigte die Gruppe Irish Step in Perfektion.
Nach weiteren Tanzrunden für das Publikum bedankte sich die Vizepräsidentin des TSC Claudia Kleineheismann bei den Trainern Nadine Catalano (Hip Hop), Jens Raddatz (Irish Srep) und Marliese
Kleineheismann (Hobbykreise Do) mit einem kleinen weihnachtlichen Geschenk für ihre Arbeit im TSC.
Schon folgte das nächste weihnachtliche High Light. Jasmin Höfle (als Weihnachtsengel) und ihr Tanzpartner Maximilian Scheuermann (beide tanzen in der Hauptgruppe A-Latein und werden von Massimo
Sinato trainiert) zeigten dem Publikum ihre Latein Show. Beide wurden mit viel Applaus belohnt und durften nicht ohne eine Zugabe von der Fläche. Auch sie erhielten ein kleines Geschenk vom
Weihnachtsmann.
Danach durfte vom Publikum nach Herzenslust zu weihnachtlichen Klängen getanzt werden. Gegen 21.00 Uhr klang der Weihnachtstanztee mit Last Christmas aus.
Am 12.11.11 veranstaltete der TSC seinen ersten Kennenlern und Schnuppertanzabend. Bei dieser Veranstaltung konnten die Vereinsmitglieder Freunde und Bekannte zum tanzen mitbringen. Bei
abwechslungsreicher Musik konnten die in vielen Trainingsstunden erlernten Tänze im eigenen Führungsstiel erlebt werden. Hobbytanzpaare die ihr Können im Tanzsportverein erlernt haben, bewegten sich
überall zu den Klängen der Tanzmusik im großen Saal des TSC. Der nächste Schnupperabend findet noch in den Wintermonaten des Jahrs 2012 statt.
Der TSC dankt ganz besonders Hans und Monika Weimar vom Hobbykreis Freitag, für ihr Engagement und die Durchführung dieser Veranstaltung.
Am 13.11.2011 fand in Neuwied das Mittelrhein Tanzfestival statt. In der höchsten Deutschen Tanzsportklasse starteten auch Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt. Problemlos erreichten Sie bei diesem Turnier die Endrunde. Dort belegten Sie trotz einiger Zweierwertungen in der Gesamtwertung den Dritten Platz.
Am 29.10.11 veranstaltete der DTV die Deutschen Meisterschaften der Senioren I S Standardklasse in Mülheim an der Ruhr. Insgesamt 85 Paare hatten sich über das Jahr durch die Teilnahme an mehreren Deutschen Ranglistenturnieren für diese Meisterschaft qualifiziert. Claudia Kleineheismann und Jürgen Beck starteten als sogenanntes Sternchenpaar erst ab der ersten Zwischenrunde. Die beiden tanzten ohne größere Probleme durch die nächsten Runden. Dennoch war für sie im Semifinale der Traum relativ nahe an das Finale heran zu kommen ausgeträumt. Trotz einer sehr guten tänzerischen Leistung konnten sie die Wertungsrichter nicht überzeugen ihnen die notwendigen Kreuze zu geben. Im Vorjahr noch Platz neun war in diesem Jahr mit Platz zehn der DM Traum zu ende. Beide fuhren - zwar glücklich das Semifinale erreicht zu haben - aber unglücklich nicht näher an das Finale herangekommen zu sein nach Hause.
Am 29.10.11 veranstaltete der ATC Blau Gold Heilbronn die 8. Heilbronner Tanzsporttage. Bei ihrem insgesamt zweiten gemeinsamen Turnietstart tanzten sich Maximilian Scheuermann und Jasmin Höfle in
der Hauptgruppe A-Latein bis in das Finale. Hier belegten sie den 6. Platz von 13 Paaren.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 24.10.11 fand der TSC Discofox Workshop statt. Die anwesenden Paare hatten mit den beiden Trainern Martin Stiewing und Claudia Kleineheismann viel Spass beim tanzen und üben der Discofoxfiguren. Wer nicht wusste, dass Miami nicht nur eine Stadt in Amerika ist, sondern auch bestens im Discofox sowohl vom Herrn, als auch von der Dame getanzt werden kann war spätestens nach der ersten Stunde darüber im Bilde. Auch die Schiebetürenthematik in verschiedenen Variationen wurde intensiv besprochen und in die Praxis umgesetzt. Spätestens in der zweiten Stunde stieg die Temperatur im Tanzsaal durch die Discofoxtänzer nochmals an, da nun alle gelernten Figurenelemente kombiniert wurden. So manchem Teilnehmer rann der Schweiss von der Stirn - aber am Ende waren sich alle einig, dass man viel Neues dazu gelernt hatte. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und manch einer belohnte den Tänzerkörper hinterher mit Kaffee und Kuchen.
Am 22.10.11 starteten Jürgen Gebhardt und Marion Uhlenbrock beim Deutschen Ranglistenturnier der Senioren II S Standard in Öhringen. Im 51 Paare zählenden Startfeld tanzte sich das Paar bis in die mit 24 Paaren besetzte zweite Zwischenrunde. Hier belegten sie Platz 19. Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Am 2.10.11 trafen sich die Mitglieder des TSC zum TSC Wandertag an der Grillhütte in St. Martin. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad machte sich die wanderwillige Gruppe der TSC Tänzer gegen 15 Uhr unter der fachkundigen Wanderführung von Herrn Straßner (mit GPS augerüstet!) auf den Weg durch den Pfälzer Wald. Unterwegs wurden alle verfügbaren Taschen mit leckeren Esskastanien gefüllt. Bereits nach kurzer Wanderstrecke wurde ein erstes Päuschen eingelegt. Dankenswerter Weise hatte der TSC Wirtschaftswart an die durstigen Kehlen der Wandergruppe gedacht und eine kleine Erfrischung für alle mitgebracht...dann ging es gut gelaunt weiter durch den sonnigen Pfälzer Wald. Man bewunderte große und kleine Rindviecher und genoss die schöne Aussicht welche sich entlang der Wanderstrecke bot. Gegen 17 Uhr war die Gruppe dann auch wieder zurück vor der Grillhütte, in der die esswillige/nicht wandernde TSC Gruppe bereits auf die hungrigen Wanderer wartete. Im urigen und rustikalen Ambiente der Grillhütte wurde nun bei so manchem Gläschen Wein zünftig gevespert. Gegen 20.30 Uhr gingen die TSC Tänzer dann glücklich, etwas beschwingter und zufrieden nach Hause: Schä wars!
Am 01.10.11 veranstaltete der TC Rot Weiß Casino Mainz den Deutschlandpokal der Senioren S III Standard in Mainz Laubenheim. Dieses Turnier ist von der Wertigkeit vergleichbar mit einer Deutschen Meisterschaft. Von insgesamt 108 startenden Paaren konnten sich Gerhard und Ursula Schindler von Runde zu Runde steigern. Nach einem gefährlichen Sturz, bei dem sogar das Turnier kurzzeitig unterbrochen wurde ließen sich die beiden nicht aus der Ruhe bringen. Die Freude bei Schindlers war riesig, als sie zur Runde der 48 besten Paare Deutschlands aufgerufen wurden. Hier belegten sie Platz 40. Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem Turniererfolg!
Am 24.09.11 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann bei den Landesmeisterschaften des TBW der Sen S I Standard in Villingen Schwenningen. Im 19 Paare zählenden Startfeld tanzten sie sich über eine Vor- und zwei Zwischenrunden bis in das Finale. Hier belegten sie in allen Tänzen Platz eins.
Am 10.09.11 veranstaltete der Tanzsportverband Rheinland Pfalz (TRP) die diesjährigen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II in Mainz. In der Hauptgruppe II C-Latein gingen Christina Paschek und
Julia Schmunk vom TSC Schwarz-Gold Neustadt an den Start. Im 10 Paare zählenden Startfeld wurden die beiden von den Wertungsrichtern in allen 5 Tänzen auf Platz eins gesetzt. Damit durften sie auf
dem Treppchen die Medaillen als Landesmeiter der Hauptgruppe II C-Latein in Empfang nehmen.
Mit diesem Titel stiegen die beiden in die nächst höhere Klasse auf. Aus diesem Grund tanzten sie danach bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II B-Latein mit. Im Finale war die Sensation
perfekt. Auch in dieser Klasse belegten Christian und Julia Platz eins. Zum zweiten Mal an diesem Tag durften die beiden ganz oben auf dem Siegertreppchen als Landesmeister der Hauptgruppe II
B-Latein ihren Platz einnehmen.
Durch die beiden vorhergehenden Siege voll motiviert entschieden sich die Christian und Julia auch am Abend "just for fun" in der nächst höheren Klasse, der Hauptgruppe II A-Latein zu starten. Hier
belegten Sie von 3 Paaren zwar nur den dritten Platz, konnten damit aber die Bronzemedaille der Hauptgruppe II A-Latein Landesmeisterschaft des TRP mit nach Hause nehmen.
Der TSC gartuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung. Ihr wart klasse!
Henrik Beneke und Sabrina Schindler starteten am 11.09.11 in Karlsruhe bei den Landesmeisterschaften in der Hauptgruppe II A-Standard. Hier qualifizierten sie sich für das Finale. Nach Henriks eigenen Aussagen lief das Turnier nicht so optimal. Im Gesamtergebnis verpassten sie den Platz auf dem Treppchen und mussten sich mit dem unglücklichen 4. Platz zufrieden geben.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSC Grün Gold Speyer mehrere Turniere. Zu insgesamt vier Tanzturnieren hatten sich auch Paare des TSC Schwarz-Gold angemeldet.
Am 3.9.11 schnupperten Adolf und Walburga Schlosser nach langer tänzerischer Turnierpause wieder bei den Senioren II D-Standard Turnierluft. Hier belegten sie Platz 11.
Am selben Tag starteten Christian Paschek und Julia Schmunk in der Hauptgruppe II C-Latein. Hier belegten sie Platz 2 und konnten dem auf Platz eins gewerteten Paar sogar 8 Einsen abnehmen.
Im darauf folgenden Turnier der Hauptgruppe C-Latein waren die beiden an diesem Tag zum zweiten Mal am Start. Hier belgten sie im Semifinale Platz 8.
Am 4.9.11 starteten Henrik Beneke und Sabrina Schindler in der Hauptgruppe II A Standard. Nach einer vier monatigen Trainingszwangspause (Henrik war aus beruflichen Gründen in Afrika!) meldete sich
das Paar eindrucksvoll zurück. Im Finale wurden sie von den Werztungsrichtern auf Platz zwei gewertet. Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 17.8.11 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann bei den GOC in Stuttgart. Als "Star Couple" mit zwei Sternchen versehen stiegen die beiden erst in der 3. Runde des Senioren I Weltranglistenturniers in das Turniergeschehen ein. Da die gesamte Weltspitze am Start war hatten sie sich in diesem hochkarätigen Startfeld als großes Ziel gesetzt, die Runde der letzten 24 Paare zu erreichen. Im Vorjahr hatten sie diese Runde mit Platz 29 verpasst. In diesem Jahr wurde ihr Wunsch erfüllt und sie konnten in der 24er Runde freudestrahlend noch einmal zeigen, was sie können. Hier belgten sie Platz 16 und waren sehr zufrieden mit diesem Ergebnis.
Am 6.8.11 veranstaltete der 1. TSC Enzklösterele mehrere Turniere im idyllischen Enzklösterle. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock starteten hier bei den Senioren II S-Standard. Im 15 Paare zählenden Startfeld tanzen sich die beiden bis ins Finale. Dass die momentane wechselnde Witterung der Gesundheit nicht besonders zuträglich ist bekamen Jürgen und Marion in der Endrunde zu spüren. Der Kreislauf spielte plötzlich nicht mehr mit, aber dennoch kämpften sich die beiden tapfer durch die Endrundentänze. Hier belegten sie Platz 6.
Am 23.07.11 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann beim WdSF Weltraglistenturnier der Senioren S I Standard im Niederländischen Zevenbergen. Im Startfeld von insgesamt 27 Paaren tanzten sich die beiden souverän bis ins Finale und belegten hier Platz 3. Die Freude war bei beiden noch größer, als sie sahen, dass sich in ihren Wertungen etliche Einsen und Zweien befanden.
Am 03.07.11 fand in der Villa Böhm, bei strahlendem Sonnenschein ein internationales Kultursymposium statt. Im Rahmen des Programms präsentierte der TSC Schwarz-Gold Neustadt zwei tolle Shows. Auf
einer Bühne, die von den Ausmaßen her eher einem schmalen Laufsteg gtlich vollbrachten die Tänzer der TSC wahre Wunder. Die Formation "Step Together" begeisterte mit ihrem Auftritt das Publikum. Der
Trainer der Formation - und Irish Step Tänzer der Super Klasse - Jens Raddatz unterhielt die Zuschauer im Rahmen der Irish Step Show mit einem ganz schwierig zu spielenden Musikinstrument - ein
Dudelsack.
Im zweiten Showpart präsentierte der TSC zwei Latein-Turnierpaare. Maximilian Scheurermann und Jasmin Höfle tanzten gemeinsam mit Raimund Hartelt und Sonja Schlosser eine bezaubernde 30 Minuten
dauernde Latein Show. Die Show hatten die beiden Paare eigens für diesen Auftritt gemeinsam choreographiert. Dass sich die Mühe gelohnt hat konnte man am nicht enden wollenden Applaus des Publikums
ablesen.
Liebe Irish Step-Formation und liebe Turnierpaare - der TSC bedankt sich recht herzlich für diese tolle Präsentation. Ihr wart klasse!
Am 03.07. und 04.07.11 veranstaltete die WDSF (World Dance Sport Federation - ehemals IDSF)mehrere Weltranglistenturniere und Turniere der Deutschen Rangliste. Jü¼rgen Gebhart und Marion
Uhlenbrock starteten am 3.7. in der Senioren S II Standard - Klasse. Insgesamt 170 Paare waren in dieser Klasse am Start. Jürgen und Marion qualifizierten sich hier direkt für die nächste Runde und
belegten in der Gesamtwertung Platz 86.
Bei den Senioren I S Standard waren 147 Paare am start. Bereits bei eigehenderem Studium der Startliste zeichnete sich ab, dass es ein spannendes Turnier geben würde. Viele Paare der Weltspitze waren
am Start. Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann hatten sich als Ziel die Runde der letzten 24 Paare gesetzt. Die Freude bei beiden war unbeschreiblich, als sie dann zum Semifinale mit 13 Paaren
aufgerufen wurden. Um in dieser Runde weiter nach vorne zu kommen hätte es eines kleinen Wunders bedurft. Das Quäntchen Glück fehlte - und so sahen die Wertungsrichter die beiden auf dem 13.
Platz.
Am 26.06.11 starteten Christian Paschek und Julia Schmunk auf einem Turnier in Weinheim. Schon vor dem Start merkten die beiden , dass das bei Trainer Massimo Sinato absolvierte Powertraining vom Vortag nicht ohne Auswirkungen geblieben war. Beide wurden von einem riesigen Muskelkater geplagt. Trotz dieser kleinen Beeinträchtigung tanzten sich die beiden in der Hauptgruppe C-Latein bis in das Finale. Hier ertanzten sie sich den fünften Platz. Der TSC gratuliert recht herzlich!
Bei den 7. Ludwigsburger Barock-Tanzsporttagen waren Christian Paschek und Julia Schmunk vom TSC Schwarz-Gold Neustadt überaus erfolgreich. Gleich drei Mal gingen die beiden an den Start.
Am 28.5. starteten Christian und Julia in der Hauptgruppe C-Latein. Hier tanzten sie sich im 15 Paare zählenden Startfeld über eine Vor- und eine Zwischenrunde bis in das Finale und durften auf dem
3. Platz das Siegertreppchen besteigen.
Am 29.5. starteten Christian und Julia in der Hauptgruppe II C-Latein. Hier sahen sie die Wertungsrichter im 6 Paare zählenden Finale in jedem Tanz auf Platz eins. Stolz durften Christian und Julia
das Siegertreppchen ganz oben besteigen.
Im zweiten Turnier an diesem Tag belegten die beiden in der Hauptgruppe C-Latein Platz 16 von 20 Paaren. Bei diesem Turnier der Hauptgruppe C-Latein wurde wieder einmal deutlich, was ein komplett
anderes Wertungsgericht für ein Paar bedeuten kann…
Drei Turniere an einem Wochenende zu tanzen ist wirklich beachtlich. In solch einem Turniermarathon mit zwei Platzierungen nach Hause zu kommen ist eine ganz tolle tanzsportliche Leistung.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Nach zwei anstrengenden Tagen bei „Hessen Tanzt“ in Frankfurt, bei dem die langen Turniertage mit einer Finalteilnahme im 24er Feld belohnt wurde, standen für Luca Gutschalk und Charlotte Mack dieses Wochenende die „Saarländischen Jugendtanztage“ in Homburg auf dem Programm. Nach einem 5. Platz am Samstag, wurde am Sonntag nach einer Leistungssteigerung die erste Aufstiegsplatzierung in der Klasse Jugend- C Richtung B-Klasse mit einem klaren 3. Platz ertanzt. Der TSC gratuliert recht herzlich zum Treppchenplatz!
Hervorragende Ergebnisse erzielten die TSC Paare in diesem Jahr bei Hessen tanzt. Jürgen Beck & Claudia Kleineheismann tanzten unter 73 Teilnehmern im Ranglistenturnier der Sen. I - Standard
klar auf Medaillenkurs liegend sehr überzeugend bis ins Finale. Dort landeten sie auf dem 6. Platz, was die beiden selbst und fachkundige Beobachter doch sehr verwunderte und nicht ganz
nachvollziehen konnten. Bestätigt wird diese Ansicht im entsprechend Internetbericht des DTV mit der Aussage: Jürgen Beck & Claudia Kleineheismann werden bei genauer Analyse ihrer Wertungen
sicherlich den sechsten Platz bedauern, denn vor dem Finale waren sie noch klar auf Medaillenkurs gewesen.
In der Jugend C-Latein-Klasse waren Luca Gutschalk und Charlotte Mack sehr erfolgreich. Die beiden qualifizierten sich am Samstag über Vor- und Zwischenrunde bis ins Semifinale. Hier ertanzten sie
sich Platz acht von insgesamt 26 Paaren. Am Sonntag lief es für die beiden noch besser: von insgesamt 24 Paaren qualifizierten sie sich über eine Vor und zwei Zwischenrunden bis in das Finale. Von
einem Wertungsrichter bekamen die beiden sogar insgesamt 3 x Platz eins. Da nach 5 getanzten Tänzen Platzgleichheit zwischen Platz 5 und 6 herrschte wurde das Skating System angewand. Hier hatten
Charlotte und Luka das Nachsehen und belegten schließlich Platz 6. Der TSC gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
Am Samstag qualifizierten sich in der Hauptgruppe C-Latein Christian Paschek und Julia Schmunk für die erste Zwischenrunde und belegten hier Platz 58 von insgesamt 130 gestarteten Paaren. Auch sie
verbesserten sich bei ihrem zweiten Turnierstart am Sonntag noch ein Mal. Von insgesamt 111 gestarteten Paaren verpassten sie nur denkbar knapp den Einzug in die 2. Zwischenrunde. Sie belegten Platz
35.
Raimund Hartelt und Sonja Schlosser erreichten die 2. Zwischenrunde und belegten in der Hauptgruppe A-Latein Platz 21. Am zweiten Tag belegten die beiden in der ersten Zwischenrunde Platz 43 von 94
gestarteten Paaren.
Am 14.05.2011 tanzten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann das IDSF Sen I Standard Turnier beim 3rd Dutch Open "Mini Blackpool dance festival" in Kerkdriel /Niederlande. Insgesamt 26 Paare waren am Start. Klasse war, dass zufällig in Jürgen und Claudias Umkleidekabine alle deutschen Paare des Finales waren - und die "Deutschen Paare" untereinander, auch, wenn alle auf der Fläche gegeneinander tanzen - viel Spaß hatten. Für das Finale qualifizierten sich ein italienisches Paar und fünf deutsche Paare und es war angesichts der hohen Leistungsdichte der Paare wirklich am Ende super spannend wer welchen Platz belegt.
1. Andrea Becherelli/Allessia Scudieri (Italien)
2. Jörg und Ute Hillenbrand
3. Jürgen Beck/Claudia Kleineheismann
4. Bernd und Sandra Ketturkat
5. Claus Padberg/Dunja Jansen
6. Markus Lill/Manuela Wichmann
Die Freude über den 3. Platz war bei Jürgen und Claudia unbeschreiblich und glücklich durften sie das Treppchen besteigen. Gegen 23.30 Uhr ging es dann für Jürgen und Claudia auf den Heimweg. In Schifferstadt kamen sie am frühen Morgen um 3.15 Uhr an und Jürgen ist dann noch weitere 2 Stunden nach Hause gefahren. Aber - der Streß hat sich gelohnt:-)
Am 1. Mai tanzten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann das IDSF Weltranglistenturnier bei den Senioren I Standard auf der Sonneninsel Mallorca. Bei einer Hitzeschlacht im einer aufgeheizten Sporthalle ertanzten sie sich Platz 3. Einige Wertungsrichter hatten Jürgen und Claudia sogar auf Platz eins und zwei gesetzt.Platz eins belegte das Ehepaar Pribyl/Pribbylova aus Tschechien.Platz zwei ging an die deutschen Vize-Meister Jörg und Ute Hillenbrand. Freudestrahlend durften Claudia und Jürgen das Treppchen besteigen und einen tollen Pokal mit nach Hause nehmen.
Vom 22-25.4. veranstaltete der Berliner Tanzsportclub das Traditionsturnier "Blaues Band der Spree". Am 23.4. starteten Henrik Beneke und Sabrina Schindler in der Hauptgruppe A-Standard und Abends
in der Hauptgruppa A II Standard. Für die beiden Neulinge in dieser Klasse war es schwer die neu gelernten Programme gut auf die Fläche zu bringen. Aus diesem Grund war für Henrik und Sabrina leider
bereits in der ersten Runde der beiden Turniere die Hoffnung in die nächste Runde zu kommen dahin.
Am selben Tag, ab 20.00 Uhr starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann als "Sternchenpaar" ab der 1. Zwischenrunde. Im Startfeld von insgesamt 107 Paaren, war die komplette deutsche Spitze der
Senioren I S Standard vertreten. Claudia und Jürgen tanzten sich von Runde zu Runde bis ins Semifinale (die dort herrschende Leistungsdichte war unglaublich hoch - so , dass Claudia eigentlich
zufrieden war, das Semifinale überhaupt erreicht zu haben!) Doch am Ende wurden Claudia und Jürgen- für beide völlig unerwartet - zum 6 Paare zählenden Finale aufgerufen. Hier belegten sie den 6.
Platz, welcher nach dem Turnier in der Hotelbar zusammen mit Henrik und Sabrina bei Sekt und Caipi wie Platz eins gefeiert wurde. Die Freude war noch größer, als alle feststellten, dass sich in der
Wertung für Jürgen und Claudia sogar 2er, 3er und 4er eingeschlichen hatten.
Am 24.04. starteten Christian Paschek und Julia Schmunk in der Hauptgruppe C-Latein. Im Startfeld von insgesamt 123 Paaren belegten Sie Platz 54. Nur 2 Rheinland-Pfälzer Paare lagen vor den beiden
und das bei einem so großen Startfeld - ein toller Erfolg!
Leif Gerling und Stephanie Pleiss starteten am selben Tag beim IDSF und Deutschen Ranglistenturnier der Hauptgruppe S-Latein. Hier belegten sie im Startfeld von 127 Paaren Platz 65-67.
Am 25.04 starteten Charistian Paschek und Julia Schmunk wieder in der Hauptgruppe C-Latein. Vom Vortag motiviert zeigten die beiden was sie können und tanzten sich bis in die zweite Zwischenrunde.
Hier belegten sie Platz 39 von 117 Paaren. Der TSC gratuliert zu dieser tollen Leistung!
Am 09.04.11 veranstaltete der TSC Blau Gold Flörsheim die 2. Flörsheimer Tanz Tage. Gerhard und Ursula Schindler starteten hier bei den Senioren III S Standard. Ohne Probleme tanzten die beiden über eine Zwischenrunde bis in das Finale und belegten hier Platz 6.
Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann siegten - für sie selbst völlig überraschend - auf dem von der IDSF ausgerichteten Sen I Standard Weltranglistenturnier im Belgischen Neupre. Scheinbar tanzten die anwesenden Paare so impulsiv, dass das Parkett den Geist aufgab und einzelne Parkettstäbe zu gemeinen Stolperfallen wurden. Einem Erdbeben gleich taten sich mehrere größere Ritzen auf, die nur mit einem Bohrer und einem Vorschlaghammer nach 15 Minütiger Arbeit wieder notdürftig geflickt werden konnten. Dennoch tanzten sich Jürgen und Claudia mühelos bis ins Finale. Hier gab es eine knappe Entscheidung zwischen den Plätzen 1-3. Das Quäntchen Glück hatten hierbei Jürgen und Claudia. Die Freudentränen liefen, als der Turnierleiter die beiden zu Paltz eins aufrief. Platz zwei belegten die französischen Vizemeister Sen I S Standard Gwenael Lavigne und Stephanie Godet. Platz 3 belegte das Paar Bernd und Sandra Ketturkat aus Deutschland.
Am 9.und 10.4.11 veranstaltete der TSC Astoria Karlsruhe mehrere Turniere der TBW Trophy. Christian Paschek und Julia Schmunk starteten hier auf insgesamt drei Turnieren. In der Hauptgruppe II
C-Latein tanzten die beiden bis in das Finale und belegten hier Platz 2.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Der Frankenthaler Tänzer Luca Gutschalk (13), hat nach seinem Wechsel zum Tanzsportverein Schwarz-Gold Neustadt an der Seite seiner neuen Partnerin Charlotte Mack (15) die ersten Erfolge verbucht.
Bei drei Starts in der Klasse Jugend C wurde jeweils klar das Finale erreicht und nach zwei 5. Plätzen nun am Sonntag beim bundesoffenen 16 Plus Pokal in Rüsselsheim in einem Feld von 11 Paaren ein
hervorragender 4. Platz belegt. Da das Paar regelbedingt in der Startklasse Jugend (16-18 Jahre) starten muss, sind die Platzierungen als jüngstes Paar im Starterfeld besonders zu werten.
Das Paar wird in Neustadt von den RTL Let´s Dance Stars Massimo Sinato und Tatjana Kuschill trainiert und bereitet sich die nächsten Wochen auf das Tanzgroßereignis „Hessen tanzt“ in Frankfurt vor,
bei dem wieder tausende von Tänzern in allen Alters- und Leistungsklassen erwartet werden. Hier sollen die nächsten wertvollen Aufstiegspunkte ertanzt werden, um den Aufstieg in die B-Klasse näher
rücken zu lassen.
Am 14.03.2011 fand die diesjährige TSC Mitgliederversammlung statt.
Nach dem Bericht des Präsidenten , des Schatzmeisters und des Sportwartes fanden die Neuwahlen des TSC Präsidiums statt. Hierbei fand sich leider kein Mitglied, welches das Präsidentenamt übernehmen
wollte und so blieb dieser Posten unbesetzt. Von der Mitgliederversammlung gewählt wurden als:
Vizepräsidentin 1: Claudia Kleineheismann
Vizepräsidentin 2: Gabriele Raddatz
Schatzmeister: Heinrich Schmidt
Sportwart: Ralf Höfle
Schriftführerin: Karin Smira
Pressewart: Jürgen Gabhart
Wirtschaftswart: Hans-Jürgen Straßner.
Den Ehrenausschuss bilden: Editha Schmidt, Heinz Thomas, Karl Friedrich Guttenberger, Manfred Striese und Wolfgang Fischer. Die vom Präsidium beantragte Satzungsänderung: "zur Mitgliederversammlung
künftig auch durch E-Mail einzuladen, sofern das Mitglied seine Zustimmung dazu erteilt" wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Der Antrag eines Mitgliedes künftig Beisitzer zur Unterstützung für das Präsidium mit einzusetzen wurde ebenfalls von der Mitgliederversammlung beschlossen. Unter dem TOP Verschiedenes wurde ein
Vorabentwurf der geplanten TSC Homepage mit neuem Design vorgestellt.
Das traditionelle "Hohenloher Jugendmeeting" fand dieses Jahr am 13. März 2011 im TanzSportCenter Öhringen statt. Luca Gutschalk und Charlotte Mack tanzten hier ihr erstes gemeinsames Turnier in der Jugend C-Latein Klasse. Im 9 Paare zählenden Startfeld erreichten die beiden mühelos das Finale. Nach der Abschlusswertung wurde der 5. Platz erreicht, wobei insgesamt bei allen Paaren sehr gestreut gewertet wurde. So konnten sich die beiden die ersten 4 Aufstiegspunkte ertanzen.<br>Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg beim ersten Turnierstart!
Am 13.03.11 veranstaltete der TRP in Winnenden die Landesmeisterschaften der Senioren I D-A-Standard Klasse und der Senioren II S-Standard. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock vom TSC mussten das
Turnier der Senioren II S Standard Klasse bereits nach dem ersten Tanz verletzungsbedingt beenden und belegten Platz 13. Der TSC wünscht Jürgen gute Besserung und, dass er bis zur Deutschen
Meisterschaft wieder fit ist.
Bedeutend besser lief es bei Jürgen und Martina Grätz vom TSC. Sie starteten bei den Senioren I A Standard und tanzen sich bei ihrem insgesamt zweiten Turnierstart in dieser Klasse gleich bis ins 7
Paare zählende Finale. Nach dem ersten Tanz lagen Jürgen und Martina noch auf Platz sieben. Dann begann ihre Aufholjagd. Von Tanz zu Tanz wurden ihre Wertungen besser. Nach dem letzten Tanz fehlte
ihnen nur das Quäntchen Glück und sie verpassten mit Platz 4 knapp einen "Treppchenplatz".
Der TSC gratuliert recht herzlich zum 4. Platz der Sen I A Standard LM!
Am 6.3.11 veranstaltete der TSC Grün Gold Speyer den 15. Orchideenpokal. Viele Schlachtenbummler waren an diesem Tag in die Speyerer Stadthalle gekommen, um die Paare mit Applaus zu
unterstützen.
In der Senioren S III Standard-Klasse startete Ehepaar Schindler vom TSC. Im 18 Paare zählenden Startfeld tanzten Sie sich mühelos über die Zwischenrunde bis in das Finale und belegten hier in allen
Tänzen Platz 4.
Im Startfeld der Senioren I S-Standard starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann. Die Freude war bei beiden groß, als sie von den Wertungsrichtern 25 Mal Platz eins erhielten. Auf dem
Siegertreppchen durften sie den Orchideenpokal und die dazugehörige Orchidee in Empfang nehmen.
Am 13.02.11 veranstaltete der TSC Illingen mehrere Tanzsportturniere. Insgesamt 15 Paare hatten sich an diesem Tag für das Turnier der Senioren III S-Standard gemeldet. Trotz einer schönen tänzerischen Darbietung fehlte Gerhard und Ursula Schindler nach der 1. Zwischenrunde das nötige Wohlwollen der Wertungsrichter. Sie belegten den unglücklichen 7. Platz und verpassten damit nur knapp das Finale.
Am 12.02.11 veranstaltete der TC Blau Orange Wiesbaden im eigenen Clubheim ein deutsches Ranglistenturnier der Senioren I S-Standard in Wiesbaden. Hier gingen insgesamt 75 Paare an den Start. Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann, derzeit auf Platz 8 der gesamtdeutschen Rangliste, tanzten über 3 Runden bis in das Finale. Mit Tendenz zu Platz vier, aber letztendlich auf Platz fünf beendeten die beiden das Turnier.
Star Couple ja- oder nein. Diese Frage stellten sich Jürgen und Claudia bereits eine Woche vor ihrem Weltranglistenturnierbeginn in Antwerpen. Durch einen Fehler auf der IDSF Homepage in Antwerpen
war nicht ersichtlich, ob die beiden durch ihren Weltranglistengesamtplatz erst in der 2. Runde des Turniers einsteigen dürfen. Somit entschied sich das Paar am Anreisetag (einen Tag vor dem Turnier)
beim Veranstalter zu erfragen, um welche Uhrzeit sie denn nun am nächsten Tag an den Start gehen sollten. Dort teilte man ihnen mit, dass sie keinen Stern hätten und um 10.50 Uhr die erste Runde sei.
Als das Paar am nächsten Morgen einchecken wollte hieß es, dass die beiden doch einen Stern hätten. Man solle sich doch aber lieber nochmals auf der an der Wand hängenden Liste kundig machen. Dort
stand der Name Beck/Kleineheismann aber nicht. Dann wurde wieder in einem Labtop nachgesehen. Nach ca. 20 Minuten kam dann doch die Meldung, dass Jürgen und Claudia einen Stern hätten und erst um
14.20 Uhr mit ihrer ersten Runde beginnen sollten. Trotz dieser anfänglichen Startschwierigkeiten (und nach 4,5 Stunden Wartezeit bis zum Turnierbeginn) sicherten sich Jürgen Beck und Claudia
Kleineheismann in einem mit vielen guten Paaren stark besetzten Semifinale (13 Paare) beim IDSF Sen.I Standard Turnier in Antwerpen den 10. Platz von insgesamt 71 Paaren.
Die Freude der beiden war umso größer, da sich gleich hinter ihnen auf dem 11.Platz Tiit und Ene Hindpere Estonia (10. der am Vortag ausgerichteten Weltmeisterschaften der Sn I S Standard)
befanden.
Am 29.01.2011 fand der diesjährige TSC Neujahrsempfang im voll besetzten Saal des TSC Clubheim statt. Der Verein freute sich ganz besonders, dass Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer, Michael Leim vom Sportverband Neustadt und der ehemalige Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen Alex Gonschor zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Zur Begrüßung gab es für jeden Besucher ein Gläschen Sekt oder Orangensaft. Nach der Neujahrsansprache des Präsidenten wurde das neue Jahr zunächst mit einer orientalischen Showtanzeinlage begrüßt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch die diesjährige Mitgliederehrung statt. Die bronzene Ehrennadel erhielten insgesamt 30 Mitglieder, die silberne Ehrennadel wurde 2 Mal verliehen und 1 Mal die goldene Ehrennadel.<br>Der Neujahrsempfang 2011 stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Jeder durfte mitmachen, auch die Kleinsten. Von Lateinamerikanischem Tanzen über Irish Step bis zu Hip Hop und dem Modetanz "Waka Waka" wurde eine Tanzreise rund um die Welt geboten.Die Jugend des TSC konnte begeistern und wurde von den Zuschauern mit reichlich Applaus honoriert. Im Anschluss an den Neujahrsempfang wurde bei der Neujahrstanzparty noch lange weiter getanzt.<br>Der TSC bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ebenfalls ein großes Danke gilt Floristmeisterin Anita Fischer für die geschmackvollen Blumenarrangements.<br>PS.:Die Videos vom Neujahrsempfang stehen auf der Hauptseite!