Am 27.11.10 fanden in Kempten die Deutschen Meisterschaften im Irish Step statt. In diesem Jahr räumte Jens Raddatz, in der höchsten Klasse Open Solo, gleich 3 Deutsche Meistertitel (Softshoe
Light Reel, Hardshoe Treble Jig, Treble Reel) ab.
Auch die von ihm trainierten Mitglieder der Gruppe Step Together machten es ihrem Trainer nach. Karen Burkhardt wurde in der zweithöchste Klasse im Solo Hardshoe mit einer super Darbietung Deutsche
Meisterin.
Karen Burkhardt und Karin Smira ertanzten sich in der Kategorie "Primary" Duo Hardshoe die Bronzemedaille. Eine weitere Bronzemedaille ertanzten sich in der Gruppe Softshoe Jens Raddatz, Karen
Burkhardt, Andrea Kiefer und Karin Smira.
In der Gruppe Hardshoe wurden Jens Raddatz, Karen Burkhardt, Andrea Kiefer und Karin Smira Deutscher Vizemeister.
Ebenfalls klasse war die Präsentation von Annika Striekert, welche zum ersten Mal an einem Irish Step Wettbewerb bei den "Beginners" Solo Softshoe teil genommen hat und gleich Platz vier belegte. Bei
ihrem DM Debut belegten Annika Striekert und Corina Köster in der Gruppe Duo Softshoe bei den "Beginners" den 4. Platz.
Erstmalig in diesem Jahr gab es die Kategorie Irish Dance Show mit Jens Raddatz, Karen Burkhardt, Andrea Kiefer, Karin Smira, Regine Klein-Kessler. Auch hier räumte Step Together ab und holte sich
den Deutschen Meistertitel. Mit einer Bilanz von 5 Deutschen Meistertiteln, einem Vize Deutschen Meistertitel, 2 Bronzemedaillen und 2 vierten Plätzen kehrten die TSC Irish Stepper mit dem Kommentar
zurück: waren hochzufrieden und haben schon etwas gefeiert!
Der TSC gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!!!
Am 27.11.2010 tanzten Leif Gerling und Stephanie Pleiss in Kamen um den Deutschlandpokal der Hauptgruppe II S Latein. Der Deutschlandpokal ist in dieser Startklasse vergleichbar mit der Deutschen Meisterschaft! Hier tanzten sich die beiden als amtierender Vizelandesmeister des TRP in dieser Startklasse mit einer super Präsentation bis ins Finale. Auch die amtierenden Landesmeister des TRP Johannes Korward und Katharina Korward Saal schafften den Sprung ins Finale. Leif und Stephanie steigerten sich hier nochmals und belegten einen hervorragenden 2. Platz vor dem Ehepaar Korward. Leif und Stephanie können sich nun mit dem Titel Vize Deutscher Meister schmücken. Der TSC gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
Haben Sie Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die von Hip Hop tanzen total begeistert sind aber überall gesagt bekommen, dass sie noch zu klein sind, um in einer Gruppe mit zu tanzen? - Ja???? - dann bringen Sie Ihre Kinder zu uns! Seit November tanzen im TSC Kinder in der Gruppe Hip Hop für Kids im Alter von 3-6 Jahren immer Mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im TSC Clubheim. Trainerin ist Nadine Catalano, die den Kindern mit viel Einfühlungsvermögen die ersten Schritte zum tanzen vermittelt. Dass die Kinder viel Spass beim tanzen haben kann man auf den Bildern im TSC Fotoalbum sehen. Wenn Ihre Kinder mit tanzen möchten, dann kommen Sie Mittwochs um 16.30 Uhr einfach vorbei oder rufen Sie bei unserem Sportwart Herrn Höfle unter 0621/667084 an, wenn Sie noch detailliertere Informationen über die Gruppe haben möchten.
Am 13.11.10 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann beim Grand Prix international de Pontault Combault in Pontault Combault bei Paris. Um 9.30 Uhr machten sich die beiden mit dem Auto auf
nach Frankreich. Das Turnier zählte aus rein organisatorischer Sicht zu den chaotischsten Veranstaltungen, welche das Paar je erlebt hat. Ihr Turnier, welches um 15.05 Uhr beginnen sollte startete
aufgrund der großen Startfelder erst um 17.20 Uhr. Neben den insgesamt 2 1/2 Stunden Verspätung und des sich ständig ändernden Zeitplans inclusive Verschiebung der darin befindlichen Gruppen wurde
die Rundeneinteilung für die startenden Turnierpaare vor Turnierbeginn gleich 2 Mal geändert. Als die Paare die Fläche dann betraten hatte die Turnierleitung aus Zeitmangel dann kurzfristig
entschieden aus ursprünglich vier Runden nur noch 3 zu machen. Hierzu wurden dann kurz vor jedem Tanz die Startnummern der Paare vorgelesen und neu gemischt. Die Paare standen somit ständig unter
Strom, beim nächsten Tanz dran zu sein. Etwa nach der Hälfte der Veranstaltung machte man die Paare darauf aufmerksam, dass sie nun einen großen Saal, in dem sie sich umgekleidet hatten innerhalb der
nächsten 20 Minuten verlassen müssten, weil er für die Paare, welche raus geflogen waren als Tribüne benötigt würde. Somit packten ca. 100 Paare ihre Sachen und zogen in Rekordtempo in die
verbleibenden Umkleiden um. Diese viel zu kleinen Räume platzten dann aus allen Nähten. Einige Tänzer zogen noch lange Zeit mit ihrem Koffer von A nach B um überhaupt noch eine kleine Stelle zu
finden, wo sie ihre Sachen deponieren konnten...
Jürgen und Claudia freuten sich trotz des chaotischen Umfeldes sehr, dass sie sich für das Finale qualifiziert hatten, welches dann gegen 00.30 Uhr statt fand.Im 48 Paare zählenden Startfeld des Sen
I Standard Weltranglistenturniers (mit Beteiligung von 2 WM Finalistenpaaren)ertanzten sich Jürgen und Claudia dann Platz 5. Nach der Siegerehrung machten sich die beiden dann gegen 2.15 Uhr auf die
4 1/2 Stündige Heimreise nach Schifferstadt, wo sie gegen 6.30 Uhr wohlbehalten ankamen...
Am 30.10.10 veranstaltete der TSC Tanz usw. aus Frankfurt im Rahmen eines Herbstballes im Haus Nidda ein Turnier der Senioren III S Standard. Auch Gerhard und Ursula Schindler hatten sich zu dieser Turnierveranstaltung angemeldet. Hier qualifizierten sich über Vor- und Zwischenrunde für das Finale und belegten hier Platz 6. Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
Am 30.10.10 veranstaltete der DTV die Deutsche Meisterschaft der Sen I S Standard in Wiesbaden. Im 91 Paare zählenden Startfeld tanzten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann bis ins Semifinale und belegten hier Platz 9. Die beiden freuten sich sehr über dieses Ergebnis, da sie sich im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 6 Plätze verbessert haben.
Am 24.10.10 veranstaltete der TSC Telos Frankfurt im Haus Nidda mehrere Senioren Turniere. Gerhard und Ursula Schindler starteten hier bei den Senioren S III Standard. Im 15 Paare zählenden Startfeld qualifizierten sie sich über Vor- und Zwischenrunde mühelos bis ins Finale. Hier belegten sie den 5. Platz. Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
Bei schönstem Wetter trafen sich insgesamt 68 Paare der Senioren I S Standard Klasse zum diesjährigen DTV Ranglistenturnier in Köln. Die Startliste versprach ein interessantes und hochklassiges Turnier, da nur 2 Paare fehlten um die aktuelle Top Ten der Deutschen Rangliste zu komplettieren. Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann stiegen als Sternchenpaar erst zur zweiten Runde ein. Mühelos durchtanzten sie auch die beiden nächsten Zwischenrunden. Als der Turnierleiter die Endundenteilnehmer vorlas war die Freude bei beiden groß, da ihre Startnummer dabei war. Obwohl sich in Ihrer Wertung auch 7 x Platz 4 und 7 x Platz 5 befand belegten die beiden in der Gesamtwertung Platz 6. Das trübte ihre Freude aber nicht, da sie stolz und glücklich waren in diesem Startfeld das Finale überhaupt erreicht zu haben.
Bei schönstem Wetter fand am 10.10. der diesjährige Deutsche Weinfestumzug zu Ehren der neu gekrönten Deutschen Weinkönigen statt. Bereits traditionell ist die Beteiligung der TSC Freitags Hip Hop Gruppe am großen Umzug. Auch dieses Jahr haben die Tight Fusions wieder eine tolle Fußgruppe auf die Beine gestellt. Mit Perücken bis zur Unkenntlichkeit getarnt und mit den bizarrsten Verkleidungen vertraten die TSC Hip Hoper auf dem Umzug mit großen und kleinen Tänzern die Farben des Vereins. Auch beim SWR Fernsehen war die Gruppe bei der TV Übertragung des Umzugs groß im Bild.
Liebe Hip Hop Tänzer: vielen Dank für euer Engagement so eine tolle Gruppe für den Weinfestumzug auf die Beine zu stellen!!!
Am 02.10.10 veranstaltete der TSC Astoria Stuttgart die Landesmeisterschaften der Senioren I S Standard. 23 Paare gingen hier an den Start. Über Vor- und Zwischenrunde tanzten sich Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann bis ins Finale und wurden von den Wertungsrichtern mit dem Gewinn aller 5 Tänze und insgesamt 35 Einsen souverän Landesmeister. Platz zwei belegten Bernhard und Sonja Fuss gefolgt von der neuen Paarkombination Jens Neumann und Angelika Gross.
Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann machten sich am 26.09.10 um 7.30 Uhr auf nach Bascharage in Luxembourg. 36 Paare waren der Einladung zum IDSF Sen I Standard Weltranglistenturnier gefolgt, darunter auch der Vizeweltmeister über 10 Tänze Lavigne/Godet aus Frankreich und Andea Rigon/Barbara Remondini, ein sehr gutes Paar aus Italien. Mühelos tanzen sich Claudia und Jürgen bis ins Finale. Hier belegten die beiden einen soliden 3. Platz in allen Tänzen. Die Freude war bei beiden noch größer, als sie sahen, dass sich in ihrer Wertung mehrere Einsen und Zweien befanden. Mit einem strahlendem Lächen durften die beiden das Treppchen besteigen und die schöne Aussicht geniessen. Gewonnen haben Rigon/Remondini vor Lavigne/Godet.
Ebenfalls tänzerisch unterwegs waren am 25.09.10 Jürgen Gebhard mit Marion Uhlenbrock. Die beiden tanzen im Luxembourischen Bescharage ein Sen II IDSF Weltranglistenturnier und belegten hier im internationalen Startfeld Platz 30. Nach ihrem Turnier fuhren die beiden gleich nach Mainz zur LM, um ihre Clubkameraden dort tatkräftig anzufeuern.
Am 25.09.2010 veranstaltete der Tanzsportverband von Rheinland Pfalz die Landesmeisterschaften der Sen III S-Standard, Sen I S Standard und der Hauptgruppe S-Standard im Bürgerhaus in Mainz Hechtsheim. Gerd und Ursula Schindler tanzten sich hier souverän ins 7 Paare zählende Finale und belegten hier Platz 6. Der TSC gratuliert recht herzlich:-)
Am 12.09.10 fand in Tübingen die LM der Hauptgruppe II B-Standard statt. Henrik Beneke und Sabrina Schindler konnten die Wertungsrichter hier mit tollem Tanzen überzeugen und durften als Landesmeister auf dem Treppchen stehen. Der TSC gratuliert recht herzlich.
Am 5.9.10 veranstaltete der TRP die Hauptgruppe II D-S Klasse-Landesmeisterschaften in Ramstein. Leif Gerling und Stephanie Pleiss vom TSC Schwarz-Gold Neustadt ertanzten sich in der Hauptgruppe II S Latein im Finale den Vizelandesmeistertitel des TRP. Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
In Enzklösterle fanden im August an mehreren Wochenenden verschiedene Seniorenturniere statt.
Gerhard und Ursula Schindler ertanzten sich am 1.8.10 bei den Senioren III S Standard einen Finalplatz. Sie belegten von insgesamt 23. Paaren Platz 6, wobei sie im Quickstep von den Wertungsrichtern
sogar Platz 4 erhielten.
Am 8.8.10 starteten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock in der Senioren II S- Klasse. Mühelos erreichten sie das Finale und ertanzten sich hier Platz 5.
Der TSC gratuliert recht herzlich.
Am 24.07.10 fanden im niederländischen Zevenbergen mehrere IDSF Weltranglistenturniere statt. Im 15 Paare zählenden Startfeld tanzten sich Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann beim IDSF Sen I Open Standard Turnier bis in das Finale. Die Freude bei beiden war unbeschreiblich, als sie vom Turnierleiter schließlich zu Platz eins aufgerufen wurden.
Am 17. und 18. 07 veranstaltete der TSC Astoria Tübingen im Rahmen der TBW Trophy mehrer Turniere. In der Hauptgruppe II B Standard ertanzten sich Henrik Beneke und Sabrina Schindler am ersten Turniertag Platz 2 im Finale. Am 2. Tag konnten die beiden ihre Leistung noch steigern und ertanzten sich einen Platz 1 auf dem Treppchen. Daraufhin tanzten sie in der Hauptgruppe A II mit, erreichten das Finale und Platz 2. Auch in der Hauptgruppe B Standard machten die beiden eine gute Figur und ertanzten sich 2 Mal Platz 6 im Finale. Der TSC gratuliert recht herzlich!
Bei 37° Celsiuis ertanzten sich Jürgen Beck & Claudia Kleineheismann beim Weltranglistenturnier IDSF Open Sen I Standard in Siòfok/Balatonboglar (Ungarn) souverän die Silbermedaille.
Eigentlich wäre man lieber im Balaton See schwimmen gegangen, aber dazu war leider keine Zeit. Nass bis auf die Knochen waren die Paare ohnehin, nachdem bereits im Semifinale des Turniers alle 5
Tänze nacheinander getanzt wurden.
Vom 11.-13.06.10 fand der diesjährige Rheinland Pfalz Tag in Neustadt statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierte sich der TSC auf der Freilichtbühne am Marktplatz. Hier zeigten die Irish Step Formation „Step Together“ zusammen mit Trainer Jens Raddatz, die Hip Hop Gruppen und die kleinsten Tänzer ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Auf der Bühne kamen auch erstmals die neuen Werbebanner des TSC zum Einsatz, die ihre Wirkung beim Publikum sicher nicht verfehlten. Vielen Dank an alle grossen und kleinen Tänzer, die beim Rheinland Pfalz Tag vorgetanzt haben!!!
Am 12.06.10 veranstaltete der TSC Rot Weiss Öhringen ein Ranglistenturnier für die Sen I Standard Klasse. 66 Paare waren zu dieser Veranstaltung nach Öhringen gekommen. Als Sternchenpaar durften sich Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann die erste Runde sparen und stiegen erst in Runde 2 ein. Die beiden konnten sich tänzerisch von Runde zu Runde steigern und waren überglücklich das Finale zu erreichen. Hier belegten sie Platz 4, wobei sie in der Wertung auch einige dreien von den Wertungsrichtern erhielten. Erster wurden die Deutschen Meister Jörg und Ute Hillenbrandt gefolgt von Thorsten Strauss und Sabine Jacob auf Platz zwei. Den dritten Platz belegten Dr. Klaus Padberg und Dunja Jansen.
Am Wochenende fand in Frankfurt ein Tanzturnier statt u. a. auch in der höchsten Tanzsportklasse, der S-Klasse. Gerhard und Ursula Schindler vom TSC Schwarz-Gold Neustadt erreichten bei starker
Konkurrenz über die Vorrunde und die Zwischenrunde das mit 6 Paaren zählende Finale. Dort belegten sie einen hervorragenden 2. Platz und nahmen einen der begehrten Pokale mit nach Hause.
Der TSC gratuliert den Beiden ganz herzlich.
Nachdem sich der TSC Latein Trainer Massimo Sinato zusammen mit seiner Partnerin Sophia Thomalla von Sendung zu Sendung bis in das Finale der RTL Tanzshow Lets Dance getanzt hatte war es am
Freitag dann endlich soweit. Der Zweikampf zwischen den Finalpaaren Silvie van der Faart mit Partner Christian Polanc und Massimo mit seiner Partnerin war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Paare
legten eine saubere Show hin und jeder war gespannt, wer wohl der Sieger der Tanzshow sein würde...
Sophia Thomalla und Massimo lagen sowohl bei der Jury, als auch bei den Zuschauern auf Platz eins und eroberten damit im Sturm den Lets Dance Thron.
Der TSC gratuliert Massimo ganz besonders zu dieser tollen Leistung- denn es ist nicht einfach eine Tanzanfängerin beim tanzen so gut aussehen zu lassen. Das hast Du super gemacht!!!!! - und wir
haben auch ganz fleissig für dich angerufen:-)
26 Paare der Senioren I Standard starteten am 15.05.2010 im niederländischen Kerkdriel bei den 2nd Dutch Open - „Mini Blackpool“ Dance Festival 2010. Zu den Klängen von Irwen Tiswell and the
Empress Ballroom Orchestra bewegten sich die Paare auf einer Tanzfläche, die den Ausmaßen von Blackpool sehr nahe kam. Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann tanzten hier bis in das Finale des IDSF
Weltranglistenturniers der Sen I Open Standard und belegten den 2. Platz. Glückliche Gewinner waren Klaus Padberg und Dunja Jansen.
Ergebnis:
1. Klaus Padberg/Dunja Jansen (Germany)
2. Jürgen Beck/Claudia Kleineheismann (Germany)
3. Enrico Gabrielli/Orsola Marlia (Italy)>br> 4. Ronny Romijn/ Anne Romijn (Netherlands)
5. Detlef Krebs/Andrea Peters (Germany)
6. Marco Falaschi/Ada Nofori (Italy)
Nach der Siegerehrung um 0.30 Uhr, bei der alle Paare des Finales einen Pokal erhielten, fuhren Jürgen und Claudia mit dem Auto wieder nach Hause. Glücklich, aber müde kam Jürgen dann am nächsten
Morgen um 7.30 Uhr in seiner Heimatstadt Offenburg an.
Am 9. Mai gingen Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock beim Ranglistenturnier Sen II S Standard von Hessen Tanzt an den Start. Nach eigenen Ausssagen des Paares hatten sie sich als Ziel gesetzt auf
jeden Fall keine 4 vor ihrer Platzierung stehen zu haben. Mit Platz 30 waren die beiden sehr zufrieden und verfehlten damit knapp die nächste Runde.
Leif Goesta Gerling und Stephanie Pleiss starteten in der Eissporthalle von Hessen Tanzt auf dem Ranglistenturnier der Hauptgruppe S Latein und belegten, in einem sehr leistungsstarken Startfeld
Platz 48.
89 Paare waren am 07.05.10 zum Ralglistenturnier der Senioren I S Standardklasse in die Eissporthalle in Frankfurt gereist. Unter ihnen auch Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann. Selbst gesetztes Optimalziel war für die beiden das Semifinale zu erreichen oder zumindest nahe an das Semifinale heranzukommen. Nach ihrem Erfolg der vergangenen Woche (6. Platz im Finale des Weltranglistenturnieres auf Palma de Mallorca - mit einigen 2-er und 3-er Wertungen und einer eins) tanzten die beiden locker und mit viel Freude, was bei den Wertungsrichtern wohl gut ankam. Mühelos erreichten Sie das Semifinale. Die Freude war unbeschreiblich, als die beiden dann noch zum Finale aufgerufen wurden. Hier belegten Jürgen und Claudia Platz 6.
Am 25.04. fanden im hessischen Flörsheim die 1. Flörsheimer Tanz-Tage statt. Sowohl Gerhard und Ursula Schindler, als auch Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock tanzten in ihren Klassen und haben jeweils bei starker Konkurrenz die Endrunde erreicht. Ursula und Gerhard ertanzten sich in der Endrunde einen 4. Platz und Marion und Jürgen erreichten in ihrem Turnier den dritten Platz.
Am 24.04.10 starteten Leif Gerling und Stehanie Pleiß gleich auf zwei Turnieren der TBW Trophy in Karlsruhe. Hier ließen Sie der Konkurrenz keine Chance und siegten sowohl in der Hauptgruppe I und II S Latein.
Am 26.04.10 starteten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock beim IDSF Weltranglistenturnier Senior II Standard in Brno/Tschechische Republik. Im 39 Paare zählenden Startfeld mit vielen
international sehr guten Paaren belegten die beiden den 18 Platz.
Am 27.04.10 starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann beim IDSF Weltranglistenturnier Senior I Standard in Brno/Tschechische Republik. In einem Startfeld mit hoher Leistungsdichte erreichten
die beiden das Finale und belegten hier den 7. Platz. Die Freude war noch grösser, als sie feststellten, dass einige Wertungsrichter ihnen sogar 3en und 4en gegeben hatten.
Am 28.04.10 tanzten dann sowohl Gebhart/Uhlenbrock, als auch Beck/Kleineheismann im Wiener Rathaus in Österreich die Weltranglistenturniere ihrer Altersklasse. Hier belegten Gebhart/Uhlenbrock im 54
Paare zählenden Startfeld den 30. Platz. Beck/Kleineheismann verpassten bei ihrem Turnier nur um 2 Kreuze das Semifinale und belegten Platz 13.
Um die Kraftreserven nach dem anstrengenden Turniermarathon-Wochenende wieder aufzufüllen gingen alle zusammen die leckersten und grössten original Wiener Schnitzel essen, die sie je gesehen
hatten...
Am 13.03.2010 veranstaltete der TC Ludwigshafen Rot Gold ein Senioren III S-Standard Turnier. Gerd und Ulla Schindler präsentierten sich hier in ausgezeichneter Form und tanzten sich im 14 Paare zählenden Startfeld über Vor-und Zwischenrunde bis ins Finale. Hier belegten sie den 4. Platz. Der TSC gratuliert recht herzlich.
Am 7. März veranstaltete der TRP in Essingen bei Landau die diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren I und II Standard. Bei den Senioren II S Standard belegten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock Platz 4 im Finale der Landesmeisterschaft. Der TSC gratuliert recht herzlich!
Leif Gerling und Stephanie Pleiß belegten am 6. März beim S-Latein Turnier im Rahmen des Frühlingsballs in Lorsch Platz eins. Als Pokal durften die beiden eine Glastrophäe mit frühlingshaften Motiven mit nach Hause nehmen. Der TSC gratuliert recht herzlich!
Am 6.3.10 veranstaltete das Tanzsportzentrum Dresden im Rahmen der Saxonian Dance Classics in Dresden Coswig mehrere IDSF Weltranglistenturniere. Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann nahmen an diesem Tag einiges auf sich. Am Turniertag reisten sie mit dem Auto, zusammen mit Claudias Eltern, von denen ihr Vater als Chauffeur fungierte über Deutschlands verschneite Straßen an. Ab 21.00 Uhr tanzten sie das IDSF Senior I Standard Turnier (59 Paare) und nahmen nach ihrer Semifinalteilnahme (um ca. 23.55 Uhr) sofort die Heimreise in Angriff, wobei Jürgen sonntags morgens um 7 Uhr wieder in seiner Heimatstadt Offenburg ankam. Trotz der Strapazen waren die beiden mit ihrem Tanzkurztrip nach Dresden sehr zufrieden. Die beiden freuten sie sich über ihre Semifinalteilnahme beim IDSF Senior I Standard. Hier belegten sie den geteilten Platz 12-13., zusammen mit den amtierenden Landesmeistern aus Nordrhein Westfalen Dr. Klaus Padberg und Dunja Jansen.
Am 28.02.10 fanden im ungarischen Hajduböszörmeny mehrere Weltranglistenturniere statt. Mit dem Gewinn aller 5 Tänze ertanzten sich Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann Platz 1 beim IDSF Senior I Standard Turnier. Platz 2 belegten Robert Szlendak und Katarzyna Szlendak aus Polen. Platz 3 ging an Rainer Grasmaier und Christine Hiller aus Deutschland.
Am 14.02.10 veranstaltete der TSC Grün Gold Speyer ein Turnier um den Speyerer Orchideenpokal. In der Senioren I S-Standard Klasse waren 15 Paare in die fastnachtlich geschmückte Stadthalle in Speyer angereist. Über eine Vorrunde und eine Zwischenrunde qualifizierten sich schließlich 6 Paare für das Finale. Im Langsamen Walzer sahen die Wertungsrichter die amtierenden Vizelandesmeister des TBW Beck/Kleineheismann auf Platz eins. Auch in den folgenden Tänzen änderte sich daran nichts mehr. Die Freude über den Gewinn aller 5 Tänze war bei Claudia war besonders groß, da das Turnier in ihrer ehemaligen Heimatstadt statt fand. Stolz nahmen die Sieger eine wunderschöne Orchidee auf dem Siegertreppchen in Empfang. Den 2. Platz belegten die amtierenden Landesmeister des TBW Michael und Angelika Groß vom Tanzsportzentrum Stuttgart. Platz 3 belegten Stefan und Inge Kolip vom TSC Rot-Weiß Lorsch, die nach einer längeren Babypause wieder ihr erstes Turnier getanzt haben.
Am 28.02.10 veranstaltete der TRP die diesjährige Landesmeisterschaft der Hauptgruppe S-Latein. Auch Leif Gerling und Stefanie Pleiß, seit Beginn des Jahres eigentlich in der Hauptgruppe II S
Latein startend, vom TSC Schwarz-Gold Neustadt tanzen bei den "jüngeren", also der Hauptgruppe mit. Mühelos erreichten die beiden das Finale und belegten hier den 5. Platz.
Der TSC gratuliert recht herzlich!
Auch in diesem Jahr konnte Jens Raddatz, in seinem Metier als irischer Stepptänzer, sowohl als Solist und als Trainer bei den Deutschen Meisterschaften im irischen Stepptanz in Kempten im Allgäu
erneut sensationelle Erfolge feiern. In der Altersklasse unter 25 Jahren gewann er in der höchsten Starterklasse, in den sogenannten Hardshoe's, den lauten Schuhen, zwei deutsche Meistertitel. Mit
den Softschuhen ertanzte er einen zweiten und einen dritten Platz. Seine Gruppe mit Yvonne Schlindwein, Andrea Kiefer, Evelyn Kuhl und er selbst ertanzten den Vizemeistertitel. Für die irische
Stepptanzgruppe des TSC Schwarz-Gold Neustadt sind diese deutschen Meisterschaften somit ein ganz toller und großer Erfolg. Der TSC gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!!!
Ihr seid spitze!!!