Am 14.11.09 wurde in Paris ein IDSF Hauptgruppe S-Latein Weltranglistenturnier veranstaltet. Auch Leif Gerling und Stephanie Pleiß vom TSC Schwarz-Gold Neustadt waren dort am Start. Insgesamt 11 Nationen tanzten um Platz eins. Als bestes deutsches Paar verpassten Leif und Stephanie mit dem unglücklichen 25. Platz ganz knapp die nächste Runde (24 Paare). Sieger wurden Dmitry Klyuchnikov / Anastasia Pristinskaya aus Russland.
Am 15.11.09 fand in Offenbach/Bürgel ein Senioren III S-Standard Turnier satt. Im 18 Paare zählenden Startfeld waren auch Gerd und Ulla Schindler vom TSC Schwarz-Gold Neustadt gemeldet. Mühelos tanzen sie sich über die Vorrunde und Zwschenrunde bis ins Finale. Hier ertanzten sie sich einen tollen dritten Platz. Auch Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock waren am Wochenende in Sachen Turniertanz unterwegs. Auf einem Senioren II S-Standard Turnier in Weiterstadt belegten die beiden im Finale Platz drei.
Am 31.10.09 präsentierte der TSC Schwarz Gold Neustadt im Rahmen des TAG DES TANZENS einen tollen Tanznachmittag. Ab 14 Uhr ging das bunte Tanzprogramm los. Die kleinsten TSC-Tänzer (Kinder von 6-8 Jahren) eröffneten mit ihrem toll dargebotenen Djungledance die Veranstaltung. Danach präsentierte die Hip Hop Gruppe, welche von Tanja Kuschill trainiert wird eine mitreißende Hip Hop Show. Zwischen den Tanzeinlagen war, mit vielen leckeren Kuchen, für das Leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Die Turnierpaare Latein erfreuten das Publikum mit einer tollen Formation, welche sie eigens zu diesem Anlass einstudiert hatten. Danach zeigten Christian Kurz und Charlotte Mack (Jun II D-Latein) ihre Show der Lateinamerikanischen Tänze. Die beiden tanzen am 15.11.09 ihr erstes Turnier und hatten durch diesen Schautanz die Gelegenheit der Generalprobe (Also vor Publikum in Turnierkleidung ihre Tänze zu präsentieren. Die ist ihnen wirklich klasse gelungen!). Zwischen den Darbietungen der TSC Gruppen und der Turnierpaare hatten die Gäste jede Menge Gelegenheit selbst das Tanzbein zu schwingen. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock (Sen II S-Standard) zeigten, als Turnierpaar der S-Klasse in ihrer Show Standard tanzen vom feinsten. Den Schlussakzent des wirklich gelungenen Nachmittags präsentierten Leif Gerling und Stephanie Pleiß. Die beiden haben erst vor kurzem begonnen zusammen zu tanzen und starten in der S-Klasse Latein für den TSC. Alle Zuschauer waren gespannt auf die Show der beiden. Es war wirklich ein Augenschmaus und fast unglaublich, wie gut die beiden bereits nach dieser kurzen Zeit gemeinsamen Trainings als Paar auf der Fläche harmonieren. Das TSC Präsidium bedankt sich hiermit nochmals bei allen Tänzern und Tänzerinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Am Wochenende wurde in Bad Rappenau das S II-Standardturnier um den Kur- und Bäderstadtpokal der großen Kreisstadt Bad Rappenau ausgetragen. Dort ertanzten sich Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt in der Endrunde hinter Kiefer und Hick/Lessmann mit dem dritten Platz einen der begehrten Pokale.
Bei einem Standardturnier der Sen S II - Klasse in Baden-Baden, erreichten Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt bei starker Konkurrenz problemlos die Endrunde. Dort ertanzten sie sich in allen fünf Tänzen hinter Hick/Lessmann und dem clubeigenen Paar -Wiedemann- mit 22 x Platz 3 und 3 x Platz 2 den 3. Platz.
Am 19.07.09 veranstaltete der TSC Blau- Gold Keltern einen Hip Hop Fun Contest.
Der Hip Hop Fun Contest startete um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dietlingen. Der veranstalter hatte den Wettbewerb in 3 Altersgruppen unterteilt, wobei die TSC Hip Hop Formation mit Namen Tight
Fusion in der letzten Kategoie der über 17- jährigen startete. Damit sich die Jury einen besseren Eindruck machen konnte mussten alle 6 Gruppen zweimal tanzen. Am Ende des Turnieres wurden dann die
einzelnen Gruppen aufgerufen und die drei Jurymitglieder zeigten mit Hilfe von Schildern, welchen Platz die Gruppe gemacht hatte. Die besten drei Gruppen wurden mit Urkunden und Medaillen
ausgezeichnet. Leider hat es für die Tight Fusions nur für Platz 5 gereicht, da die Formation zum Einen mit einem krankheitsbedingten Ausfall kämpfen musste und zum anderen die Konkurrenz wirklich
sehr gut war. Aber die Formation lässt sich von diesem Ergebnis nicht entmutigen und hat sich fest vorgenommen auch weiterhin Turnierluft zu schnuppern. Aller Anfang ist schwer... Der TSC drückt für
den nächsten Wettbewerb ganz fest die Daumen!
Bei einem Turnier am 21.06.09 in Backnang erreichten Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart in der Endrunde einen tollen 3. Platz. Diesen Platz erzielten Sie in allen Tänzen (24 von 25 Dreien). Dabei behaupteten sie sich gegen starke Konkurrenz. Sie reihten sich hinter die Sieger Hick/Lessmann und den 2. des Turniers, dem clubeigenen Paar Manfred und Birgit Härer, ein.
Im Rahmen des Ettlinger Kinder- und Jugend-Stadtsportfestes am Sonntag führte der TSC Sibylla Ettlingen einen Hip-Hop-Contest auf der Haupttribüne auf dem Marktplatz in Ettlingen durch. Von 11 bis 16 Uhr zeigten insgesamt 15 Hip-Hop-Gruppen aus ganz Süddeutschland ihr Können. In zwei Durchgängen traten zunächst sechs Gruppen mit Kids unter 13 Jahren gegeneinander an, dann neun Gruppen mit Kids über 13 – zum ersten Mal auf einem solchen Turnier dabei starteten die Hip-Hoper „The Funkys“ vom TSC Schwarz-Gold Neustadt, für die es zu Beginn bereits einige Schwierigkeiten bezüglich ihrer Altersstartgruppe gab. Alle Startberechtigten Gruppen der „Jüngeren Startklasse“ waren im Alter von 6-11 Jahren. Da die Gruppe vom TSC im Alter von 11-13 Jahren im Vergleich zu den übrigen Teilnehmern „älter war“ und es von den Mitgliedern für ungerecht empfunden wurde gegen viel kleinere Hip-Hoper anzutreten entschied man sich bei den „Großen“ ab 15 Jahren zu starten. Das Startfeld war mit 9 Mannschaften in dieser Altersgruppe sehr gut besetzt. In der Vorrunde waren die TSC Hip Hoper nervös und zittrig als sie auf die Bühne mussten. Die Auswertung zeigte allerdings ein klares Ergebnis. Die „Youngstars“ vom TSC waren weiter und hatten 4 Mannschaften hinter sich gelassen. Im Finale der „Großen“ drehten „The Funkys“ noch mal so richtig auf und zeigten mit einer super „Performance“, was in ihnen steckt. Von den fünf Finalgruppen wurden die Neustadter auf Platz 3 gewertet und konnten damit einen der begehrten drei von der Stadt gestifteten Pokale mit nach Hause nehmen. Der TSC gratuliert recht herzlich zu dieser super Leistung!!!
Am 09.05. begann in Offenbach bei Frankfurt das vom Hessischen Tanzsportverband ausgetragenen größte Amateur Tanzsportturnier der Welt "Hessen Tanzt". Auf insgesamt acht Tanzflächen wurden simultan Turniere verschiedener Startklassen ausgetragen. Um 18 Uhr begann das Turnierevent für Sebastian Greco und Jasmin Höfle in der Hauptgruppe A-Latein. Insgesamt 85 Paare waren zu diesem Turnier in die Eissporthalle gekommen. Bereits in der ersten Runde fiel die hohe Leistungsdichte der teilnehmenden Paare auf. Sebastian und Jasmin zeigten hier technisch sauberes Latein-tanzen, was von den Wertungsrichtern auch honoriert wurde. Mit 26 von 35 möglichen Kreuzen qualifizierten sie sich für die nächste Runde. Auch diese Runde lief für die beiden bis auf den Paso Doble, bei dem es ein paar Kollisionen gab eigentlich gut durch. Leider reichte die Leistung des Paares in dieser Runde nicht mehr die Wertungsrichter zu überzeugen und die beiden schlossen das Turnier mit Platz 42 ab.
Am 30.04.09 veranstaltete der TSC Schwarz-Gold Neustadt zum ersten Mal einen Tanz in den Mai. Dieser Abend war die erste größere Belastungsprobe für den großen frisch renovierten Tanzsaal, in den im Laufe der letzten Monate neue Fenster und ein Parkettboden eingebaut worden waren. Bereits einen Monat vor der Veranstaltung waren für den „Tanz in den Mai“ fast alle Eintrittskarten vergriffen. Die ersten Gäste betrachteten staunend, was sich im TSC Clubheim alles getan hat. Dann wurde der Parkettboden seiner Bestimmung übergeben – nämlich – Tänzerfüßen zu dienen! Die Musik kam an diesem Abend nicht von CD. Zu den traumhaften Klängen der Tanz und „Partyband Emotions“ tanzten die anwesenden Gäste bis spät in den ersten Mai hinein. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Mit viel Liebe zauberte das Helferteam in der Küche unzählige leckere Häppchen für die durch das viele tanzen hungrig gewordenen Gäste. Als erstes Highlight des Abends zeigte die TSC Irish Step Formation mit Namen „Mystic Fairytales“, Irish Step Tanzen der Extraklasse. Die Formation ertanzte sich 2008 insgesamt 6 Deutsche Meistertitel und wurde vom Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Fläche gelassen. Mit einem kleinen Irischen Tanz konnten sich einige Gäste, dann unter fachkundiger Leitung des Irish Step Trainers Jens Raddatz selbst davon überzeugen, wie viel Spaß diese Art des Tanzes macht.
Nach einigen Tanzrunden gab es für die Gäste wiederum ein tänzerisches Highlight. Das TSC Turnierpaar Jasmin Höfle und Sebastian Greco zeigten nun ihre Lateinshow. Nachdem es in der Rumba, dem
Tanz der Liebe, spürbar zwischen den beiden geknistert hat wurde im Paso Doble durch einen an der Fläche stehenden Stier die Beziehung zwischen Torero und Flamencotänzerin dramatisiert. Natürlich
kamen die beiden nicht um eine Zugabe herum. Mit einem fetzigen Jive, bei dem das Publikum begeistert mitklatschte verabschiedeten sich Jasmin und Sebastian von den Gästen.
Danach wurde wieder nach Herzenslust getanzt. Um 24 Uhr begrüßten alle mit dem von den Emotions gespielten Langsamen Walzer „Der Mai ist gekommen“ den Wonnemonat. Danach wurden von den
tanzbegeisterten Gästen sogar teilweise die Tische zur Tanzfläche umfunktioniert. Bis spät oder auch früh in den ersten Mai hinein tanzen die Gäste, bis ein jeder irgendwann müde, aber glücklich nach
Hause fand.
Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Jasmin und Sebastian starteten am 05.04.09 auf der TBW Trophy in Karlsruhe in der Hauptgruppe A-Latein. Hier ertanzten sie im Semifinale Platz neun. Die beiden freuten sich riesig über dieses Ergebnis. Auch der TSC Latein Trainer Massimo Sinato war mit in Karlsruhe. Massimo war mit der Leistung der beiden sehr zufrieden. Es war deutlich zu erkennen, dass die beiden ihr Tanzen seit ihrem letzten Turnierstart auf der LM des TRP enorm weiterentwickelt haben. Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
Nachdem der große Saal des TSC Clubheims bereits neue Fenster erhalten hat war es am 14.03.09 endlich soweit: viele freiwillige Helfer des TSC waren an diesem Tag gekommen um den Saal, in dem seit
ewigen Zeiten ein in die Jahre gekommener Linoleumfliesenboden verlegt war endlich in einen tollen Tanzsaal zu verwandeln. Alle packten an und Stück für Stück füllte sich der Boden mit Parkett.
Zwischendurch konnte sich jeder mit einer mit viel Liebe angerichteten Mahlzeit stärken und die flüssige Nahrung kam selbstverständlich auch nicht zu kurz. Nach 2 Tagen harter Arbeit war es dann
endlich geschafft und der große Saal des TSC Clubheims erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Die ersten Tänzer haben die Fläche bereits getestet und für absolut tanztauglich befunden.
Allen Helfern ein ganz großes DANKESCHÖN!!!
Am 14.03.2009 fand in Trier ein Turnier der Sen. S II-Klasse statt. Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt ertanzten sich im Finale in allen Tänzen einen sicheren 2. Platz und landeten dabei hinter den TRP-Landesmeistern Thomas und Ingrid Weirich.
Am 07.03.2009 fanden in Koblenz die TRP-Landesmeisterschaften der Senioren II in den Standardtänzen, u.a. auch in der höchsten deutschen Tanzsportklasse, statt. Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt erreichten problemlos das mit 6 Paaren zählende Finale. Dort ertanzten sie sich auf Anhieb (es war ihre 1. Meisterschaft in der S-Klasse) in allen Tänzen den 2. Platz.
Die Wertung war mit 23 x Platz 2 und 3 x Platz 3 eindeutig. Sie platzierten sich damit direkt hinter dem Ehepaar Weirich, das sich souverän mit allen einsen den Landesmeistertitel ertanzte. Das Ehepaar Kiefer (TRP Landesmeister dieser Klasse 2008) trat verletzungsbedingt nicht an.
Der TSC gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!
Am 28.02.09 wurde die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe A-Latein in Bad Kreuznach ausgetragen. Trotz einer guten tänzerischen Leistung schafften Sebastian Greco und Jasmin Höfle vom TSC Schwarz-Gold Neustadt nicht den Einzug ins Finale. Sie belegten den undankbaren 7. Platz. Beide waren von diesem Resultat sehr enttäuscht. - aber Kopf hoch! - "für uns seid ihr die BESTEN! und auf den nächsten Turnieren bzw. bei der nächsten LM werden die Karten neu gemischt!"
Am 21.02.09 fanden in Tilburg/Niederlande mehrere IDSF Weltranglistenturniere statt. Für Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock vom TSC Schwarz-Gold Neustadt begann die erste Runde des Turniers der
Senioren II S Standard bereits um 10 Uhr. Schon nach den ersten Schritten war zu sehen, daß das Paar die auf den vorher bestrittenen Welranglistenturnieren gemachten Erfahrungen gut verarbeitet hat
und sich viel routinierter und souveräner auf der Fläche präsentiert. Dies wurde von den Wertungsrichtern auch belohnt. Die beiden konnten sich direkt für die nächste Runde qualifizieren - zum ersten
Mal ohne die "Redance" Runde. Auch in dieser Runde konnten sich die beiden gut behaupten und belegten in der Gesamtwertung Platz 34 von 81 an den Start gegenagenen Paaren.
Jürgen Baeck und Claudia Kleineheismann tanzten ebenfalls in Tilburg und belegten im Semifinale des IDSF Weltranglistenturniers der Senioren I S Standard Platz 12.
Am 18.01.09 fand der diesjährige Neujahrsempfang mit anschließender Neujahrstanzparty im TSC Clubheim statt. Der Präsident Herr Manfred Striese freute sich ganz besonders in diesem Jahr Neustadts Bürgermeister Herrn Röthlingshöfer und Herrn Alex Gontschor als Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung wurde vom Präsidenten Herrn Striese mit einer Neujahrsansprache an die Anwesenden eröffnet. Hier gab der Präsident einen kurzen Bericht über die derzeitige Präsidiumsarbeit und über die Ziele, welche sich der Verein gesetzt hat. Alle Gäste wurden bereits am Eingang mit einem vom Verein gespendeten Gläschen Sekt ober Orangensaft begrüßt. Einen sehr schönen Akzent setzte die TSC Jugend: die Gruppe "The Funkys" begrüßte das neue Jahr selbstverständlich tänzerisch. Die Gruppe präsentierte eine tolle Hip Hop Choreographie welche sie zusammen mit Trainerin Tanja Kuschill einstudiert hatte. Das Publikum belohnte die Tänzerinnen mit viel Applaus. Als Einstimmung und Eröffnung der anschließenden Neujahrstanzparty zeigten 5 Damen eine elgante und spritzige tänzerische Darbietung aus dem Musical "a Chorous Line" auf das Lied "One". Die Damengruppe, welche eigentlich aus einem Chor zusammengefunden hat wurde von Vera Walter, einer Turniertänzerin des TSC, mit dem Tanzvirus infiziert. Frau Walter hat auch die Choreographie zu diesem Tanz entworfen und die Gruppe trainiert. Dann wurde zu den Klängen berühmter Tanzorchester den anwesenden Gästen viel Gelegenheit zum Tanzen gegeben. Als Stärkung für zwischendurch diente der köstliche Kuchen, welcher eigens für diese Veranstaltung von TSC Mitgliedern gebacken worden war. An dieser Stelle sei allen Helfern und Kuchenlieferanten nochmals gedankt!!!
Jasmin Höfle und Sebastian Greco ertanzten sich am 30.11.08 bei einem vom TSC Rubin Saarlouis ausgerichteten Pokalturnier Platz 3.
Im Finale konnten Jasmin und Sebastian in der Samba und im Cha Cha Cha den erst- und zweit platzierten einige Einsen abnehmen. Insgesamt reichte dies allerdings leider nicht, um weiter nach vorne zu kommen. In der Gesamtwertung ertanzten sie sich Platz 3.
Am 30.11.2008 fand in Saarlouis vom ausrichtenden TSC Rubin Club ein Pokalturnier der Senioren II S-Klasse statt. Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock ertanzten sich im Finale einen 3. Platz.
Trotz einiger Einsen reichte es nur im Wiener Walzer zu Platz 2.
Über den Pokal für den dritten Platz freuten Sie sich dennoch.
Am 30.11.08 veranstaltete der TSC Rödermark ein Senioren III S-Klasse Turnier. Gerhard und Ursula Schindler vom TSC Schwarz-Gold Neustadt tanzten hier zunächst ganz locker auf und zeigten ihr ganzes Können. Im Semifinale allerdings spielte die Nervosität den beiden leider einen Streich. Erdenklich knapp verfehlte das sympatische Neustadter Paar den Einzug ins Finale und mußte sich mit Platz 7 zufrieden geben.
Das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) ist das bundesweit anerkannte Leistungsabzeichen im Breitensport. Einmal im Jahr werden vor einem Prüfer eine bestimmte Anzahl von Figuren gezeigt - die
Abzeichen erhält man in Bronze, Silber, Gold, Gold mit Kranz und Gold mit Kranz und Zahl. Am 22.11.08 fand in der Flamencoschule Sanchez in Speyer diese Abnahme statt. Zu den Paaren des Speyerer STSC
gesellten sich auch zwei Paare des TSC Schwarz-Gold Neustadt. Nachdem sich die erste Nervosität angesichts der recht kleinen Tanzfläche gelegt hatte zeigten die beiden Neustadter Paare ihr ganzes
Können. Etwas außer Atem, aber absolut mühelos ertanzten sich beide Paare das Deutsche Tanzsportabzeichen.
Der TSC gratuliert recht herzlich zum bestandenen DTSA „Gold mit Kranz“!
Hannelore Gröning
Hartmut Gröning
Dietrich von Trützschler
Marliese Kleineheismann
Vielleicht nehmen im nächsten Jahr einige Paare mehr an der DTSA Abnahme teil, so dass die Prüfung 2009 im TSC Clubheim stattfinden kann.
Am 08.11.08 veranstaltete der TSC Crucenia Bad Kreuznach im Rahmen des 29. Ball Crucenia ein Turnier der Senioren II S-Standard Klasse. In einem mit 13 Paaren sehr gut besetzten Starterfeld tanzten sich Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt über die Zwischenrunde mit 10 Paaren bis ins Finale. Dort erreichten Sie einen hervorragenden 4. Platz. 1. Platz: Hick/Leßmann 2. Platz: Ehepaar Weirich 3. Platz: Ehepaar Fischer 4. Platz: Gebhart/Uhlenbrock 5. Platz: Ehepaar Paul/Renno-Paul
Am 02.11.08 veranstaltete der TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V. am „Tag des Tanzens“ eine Schüler- und Jugendtanzparty. Viele kleine und große Zuschauer hatten sich im großen Saal des TSC Clubheims
eingefunden, um das mit viel Liebe präsentierte, und speziell für diesen Tag zusammengestellte Programm der TSC Gruppen und befreundeter Vereine anzusehen und die vielen Mitmachangebote zu
nutzen.
Show: Turniertanz Latein für Kinder
Zu Beginn tanzten die kleinsten Tänzer im TSC. Die vier Kinderpaare, zeigten, dass Lateinamerikanische Tänze wirklich Spaß machen. Ihren ersten Auftritt vor Publikum meisterten die „Newcomer“- Paare
bravourös. Man konnte förmlich sehen, dass das Training mit Trainer Massimo Sinato und Tanja Kuschill (Finalisten der Deutschen Meisterschaft 2008 in der Hauptgruppe Latein) bei den Kleinen super
ankommt.
Mitmachangebot Latein
Danach hatten die Kinder und Erwachsenen aus dem Publikum unter Anleitung von Massimo und Tanja die Gelegenheit selbst einmal auszuprobieren, wie man Jive tanzt…
Show: Irish Step „Mystic Fairytales“
Darauf hin zeigten die „Mystic Fairytales“ (2-facher Deutscher Meister im Irish Step 2008) dem Publikum Irish Step der Extraklasse. Zunächst präsentierte die Gruppe einen wunderschönen Tanz mit „Soft
Shoes“ (also noch leise – ohne Step-Geräusch). Danach kamen die so genannten „Hard Shoes“ (Step Schuhe) zum Einsatz.Jens Raddatz (4-facher Deutscher Meister Irish Step 2008 und Sportler des Jahres
2008 in Neustadt) zeigte hier ein fulminantes Irish Step Solo mit unglaublich viel Ausdruck.Danach brachten die „Mystic Fairytales“, mit ihrer Irish Step Hardshoe- Formation den Boden zum kochen…
Mitmachangebot Irish Step
Wie viel Spaß Tanzen machen kann konnte das Publikum dann beim Irish Step Mitmachangebot erfahren. Hier studierte Jens Raddatz einem kleinen Tanz, mit den Irish Step Interessierten ein…
Show: Turniertanzen Latein BAS-Klasse
Dass Turniertanzen in den höheren Klassen wundervoll anzusehen ist zeigten Sebastian Greco und Jasmin Höfle mit ihrer Präsentation der Lateinamerikanischen Tänze. Das Paar welches erst seit Beginn
des Jahres zusammen für den TSC startet begeisterte die Zuschauer mit Ausdruck und lateinamerikanischem Temperament…
Show: Bollywood tanzen: Hip Hop auf Indisch
Mit dem nächsten Showbeitrag wurde das Publikum von Fräulein Kanangaratnam in eine andere Welt entführt. In einem traumhaften Kostüm, das an die Indischen Märchenprinzessinen aus Monumental-Filmen
erinnerte brachte sie den Zuschauern das Bollywood tanzen näher. Mit einer Grazie, die ihresgleichen sucht bewegte sich die Tänzerin über die Fläche und verzauberte das Publikum…
Show: Hip Hop Anfängergruppe
Ein weiteres Highlight war auch die Hip Hop Anfängergruppe, welche erst seit einem knappen Jahr im TSC besteht. Seit Januar 2008 trainieren die Mitglieder dieser Gruppe bei Trainerin Tanja Kuschill.
Dass das Training mit Tanja sich herumspricht zeigt sich darin, dass diese Gruppe in der kurzen Zeit bereits beträchtlich angewachsen ist. Die Gruppe zeigte eine sehr synchrone und tolle Darbietung,
die mit viel Applaus vom Publikum belohnt wurde…
Mitmachangebot Hip Hop für Anfänger:
Danach hieß es für die Zuschauer wieder aktiv zu werden, denn Thars Selvanathan (Deutscher Meister 2007 im Hip Hop) brachte nun allen, die es selbst ausprobieren wollten die neuesten Moves der Hip
Hop Szene bei. Nach einem kurzen Aufwärmtraining ging es dann los und alle waren von diesem Training total begeistert.
Show: Hip Hop „Tight Fusion“
Nun kam der große Auftritt für die TSC Hip Hop Formation „Tight Fusion“. Die Formation zeigte Hip Hop vom feinsten, gemischt mit einer tollen Choreographie, in der schnellere Stücke mit langsamen
Stücken im Wechsel und Kontrast standen, was die Formation super tänzerisch umsetzte. Hier konnte man deutlich sehen, dass das Training mit Trainer Thars, in die Gruppe völlig neue Impulse und
Inspirationen gebracht hat, und aus den Formationsmitgliedern wirklich tolle Hip Hop Tänzer mit Charakter gemacht hat…
Mitmachangebot Hip Hop für Fortgeschrittene:
Nun waren die Hip Hop Tänzer aus dem Publikum wieder gefragt. Die von Trainer Thars unterrichteten Moves für Fortgeschrittene verlangten so manchem auf der Fläche noch einmal volle Konzentration
ab…
Show vom 1. Rock’ n Roll Club Neustadt e.V.
Last but not least brachte die Formation des 1. Rock & Roll Clubs Neustadt e.V. den Saal am “Tag des Tanzens” mit ihrer Darbietung von Shag bis Boogie Woogie noch einmal so richtig zum kochen.
Das Publikum war fasziniert von den verschiedenen Tänzen, die heutzutage leider kaum noch jemand kennt. Die Paare des Rock & Roll Clubs wurden nicht ohne eine Zugabe von der Fläche entlassen und
als das Publikum immer noch keine Ruhe geben wollte entschied man sich für ein Mitmachangebot für alle. So wurde zum letzten Mal an diesem Tag unter Anleitung von Wolfgang Lederle, dem Trainer der
Boogie- Rabbits das Tanzbein geschwungen und so manch einem aus dem Publikum hat dieser Tag vielleicht so gut gefallen, dass er selbst im TSC oder auch Rock’ n Roll tanzen möchte…
Also bis dann… im TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V.
Der Club, in dem Tanzen Spaß macht.
Das TSC Präsidium bedankt sich bei allen Aktiven, Trainern und Helfern, die den „Tag des Tanzens“ zu einem wundervollen und unvergesslichen Erlebnis für das Publikum gemacht haben.
Bei einem Turnier in Merchweiler (Saarland) ertanzten sich Marion und Jürgen einen hervorragenden 2. Platz. Die Vorrunde wurde um 17.00 Uhr ausgetragen. Die Endrunde fand im Rahmen eines Balles statt. Dort mussten sie sich nur dem "einheimischen Paar", geschlagen geben. Sie konnten ihnen aber 10 Einsen abnehmen und gewannen den Wiener Walzer souverän.
Eingebettet in den Galaball zum 40jährigen Jubiläum des 1. TC Ludwigsburg fanden am 27.09.08 die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe S- und Senioren I S-Standard im Forum am Schlosspark in
Ludwigsburg statt.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein spannendes Kopf an Kopf Rennen um den Titel des Landesmeisters der Sonderklasse in den Standardtänzen der Senioren.
Mit einigen Einsen weniger als im letzten Jahr ist das Ergebnis für die Sieger Michael und Angelika Groß dieses Mal deutlich knapper und zu Gunsten von Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann
ausgefallen. Mit dem Titel des Vizemeisters der Sen. I S Standard starten die beiden in die neue Saison, deren Highlight die Deutsche Meisterschaft in Glinde (Hamburg) Ende Oktober ist.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnierstart ertanzten sich Jasmin Höfle und Sebastian Greco am 27.09.08 in Viernheim im Rahmen der Brundtlandpokalturniere in der Hauptgruppe A-Latein einen
hervorragenden 2 Platz im Finale. Sie verfehlten nur um Haaresbreite Platz eins! Dieses tolle Ergebnis zeigt, daß die Arbeit mit Trainer Massimo Sinato und Tanja Kutschill Früchte zeigt. Die
Finalisten der DM S-Latein betreuten Jasmin und Sebastian auf dem Turnier und freuten sich mit den beiden über die gute Platzierung.
Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Ergebnis!!!
Bei einem Turnier am 21.09.2008 in Ober-Ramstadt (in der Nähe von Darmstadt) erreichten Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart von TSC Schwarz-Gold Neustadt problemlos die Endrunde der Sen S II-Klasse. In einem sehr stark besetzten Feld, belegten die beiden einen insgesamt überzeugenden 3. Platz. Zum Gesamtplatz "2" fehlte Ihnen im Wiener Walzer nur eine 2. Im Slowfox und Quickstep erreichten sie den 2. Platz.
Punkt 17.33 Uhr verließ der Dampfzug beladen mit der inzwischen recht fußmüden Tänzergruppe den kleinen Bahnsteig. Vorbei an klaren Bächen und grünen Wiesen erreichte das schnaufende
Kuckucksbähnel schließlich wieder Lambrecht. Hier hieß es für alle vorerst "Endstation"!
Da so viel Zug fahren hungrig macht kehrten alle in das Gasthaus "zum Gäßbock" ein. Versorgt mit leckerem Essen wurde hier noch so manches Gläschen geleert bis sich die inzwischen wieder muntere
Gruppe gegen 21.00 Uhr auf den Heimweg machte.
Es war ein toller TSC Ausflug - und alle, die nicht mit waren haben etwas verpaßt!
Am 14.09.08 fand der diesjährige TSC Wandertag statt.
Der Wettergott war äußerst milde gestimmt und so traf sich die erste Gruppe der TSC Tänzer bei strahlendem Sonnenschein auf dem Bahnhof in Neustadt. Gegen 10.40 Uhr bestieg die muntere Gruppe das
eigens für den TSC reservierte Abteil des historischen Dampfzugs genannt "Kuckucksbähnel". Punkt 10.44 Uhr ging die Fahrt los. Der erste größere Halt war in Lambrecht. Hier stieg die 2. Gruppe der
TSC Tänzer zu. Nun rollten 33 Tänzer und 1 Hund gut gelaunt gegen Elmstein. Bereits im Zug wurden erste Teile des mitgebrachten Proviants verzehrt. Während der Dampfzug gemütlich vor sich hin
schnaufend durch den Wald schepperte konnte man so manchen Tänzer in der "Museumsschänke" bei einem kühlen Getränk beobachten.
In Elmstein angekommen ging es zu Fuß unter der bewährten Wanderführung von Herrn Egner nach Harzofen zum "Naturfreundehaus Elmstein". Da die Bewirtschaftung hier zu wünschen übrig ließ (man stand
für 2 Schorle ca. 30 Minuten in einer langen Schlange an) griffen die meisten Tänzer auf den eigenen Proviant zurück. Gut gestärkt ging es dann weiter zur "Wolfsschluchthütte". Hier kehrte die TSC
Gruppe wieder einmal ein, um Pause zu machen. Versorgt mit Erbsensuppe, Würstchen, "weiße Keeß unn Gequellte", Kuchen und vielem mehr machte man sich dann wohlgemut auf den Weg nach Breitenstein.
Am 22.08.08 fand im Quartier Christ in Neustadt die Neustadter Sportshow statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Sportler des Jahres 2008, die vom Sportverband für Leibesübungen gewählt wurden besonders geehrt. Jens Raddatz vom TSC Schwarz-Gold Neustadt wurde aufgrund
seiner hervorragenden sportlichen Leistungen im Irish Step (4 mal Deutscher Meister 2008) zum Sportler des Jahres gewählt. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten die "Mystic Fairytales" (2
facher Deutscher Meister 2008) und Jens Raddatz Irish Step vom Feinsten. Als nächstes Programmhighlight legte die TSC Hip Hop Gruppe "Tight Fusion" einen super Auftritt hin. Beide Gruppen wurden mit
viel Applaus vom Publikum belohnt und haben den TSC super präsentiert.
Das Präsidium möchte sich hiermit nochmals bei allen Tänzern und Tänzerinnen für den tollen Auftritt bedanken!
Der Discofox-Workshop mit dem Top Latein-Trainerpaar Massimo Sinato und Tanja Kuschill, den Bayerischen Meistern 2008 und 6. der Deutschen Meisterschaft 2008 war ein voller Erfolg.
Über 20 Paare hatten sich am Samstag Nachmittag, den 30.08.2008 in unseren Clubräumen eingefunden, um Discofox zu erlernen, oder bereits Erlerntes aufzufrischen. Alle kamen auf ihre Kosten, hatten sehr viel Spaß und waren mit großem Engagement dabei. Unter diesen Voraussetzungen läßt ein weiterer Kurs sicher nicht lange auf sich warten. Auf der anschließenden Tanzparty konnten die Paaere das zuvor Erlernte sofort umsetzen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag und ein schöner Abend in geselliger Runde.
Jens Raddatz, der aktuelle 4-fache deutsche Meister im Irish Step hat sich nebenbei bei der RTL Show "Deutschland sucht das Super Talent" beworben und ist von der Jury zur erste Auswahlshow eingeladen worden. Die Sendung wird am 30.08. aufgezeichent. Der TSC drückt Jens ganz feste die Daumen. Zeig Dieter mal, was in dir steckt!!!
Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock starteten in diesem Jahr zum ersten Mal bei den German Open Championships in Stuttgart in der höchsten Seniorenklasse II. Bei ihrer insgesamt 2.
Weltranglistenturnierteilnahme konnte sich das Paar im 201 Paare zählenden Startfeld gut in Szene setzen und bekam von den Wertungsrichtern die notwendigen Kreuze für die am Folgetag stattfindende
nächste Runde. Beflügelt vom GOC-Geist tanzten Gebhart/Uhlenbrock am zweiten Turniertag ganz locker auf und erreichten in diesem großen Startfeld einen achtbaren 60. Platz. Von den Deutschen Paaren
lagen sie mit diesem Ergebnis an 24. Stelle. Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg!
Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann starteten ebenfalls bei den GOC. Sie belegten beim IDSF Open Senioren I Standard Turnier, bei dem fast alle vorderen Top Paare der IDSF Weltrangliste am Start
waren Platz 30 von 181 Paaren. Von den Deutschen Paaren lagen sie mit diesem Ergebnis auf Platz 12. Auch wenn den beiden verwehrt blieb in der Runde der 24 besten Paare zu tanzen waren sie mit diesem
Ergebnis zufrieden. Im nächsten Jahr klappt es vielleicht!
Vom 26.07.08 bis 30.07.08 fand die von der BARMER veranstaltete Städtetour 2008 in Neustadt statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung tanzte unter dem Motto DEUTSCHLAND BEWEGT SICH die TSC Hip Hop
Formation TIGHT FUSION auf dem Marktplatz. In coollem schwarz-lila Outfit betraten dann alle die Tanzfläche. Die Nervosität vor der Show wich bei den Tänzern der Hip Hop Gruppe schnell nach den
ersten Steps und alle legten einen tollen Auftritt hin. Das Publikum war begeistert und belohnte die Tight Fusions mit viel Applaus.
Ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung wurde vom TSC am 30.08 tanzen für jedermann angeboten. Die Trainer Peter und Marliese Kleineheismann zeigten den Teilnehmern einige neue Tanzschritte und
nahmen so manchem Herrn die Angst vor dem tanzen. Danach konnten die neu erlernten Tanzschritte im Rahmen der vom TSC veranstalteten Tanzparty in die Tat umgesetzt werden.
Am 07.06.08 fanden in Esch Sur Alzette in Luxembourg mehrere IDSF Weltranglistenturniere statt, darunter ein IDSF Senior I Standard Turnier. Auch Claudia Kleineheismann und Jürgen Beck hatten sich
zu dieser Veranstaltung angemeldet. Mühelos erreichten die beiden über eine Vor- und eine Zwischenrunde das Semifinale. Danach waren die beiden gespannt, ob sie die 11 Wertungsrichter überzeugt
hatten ihnen die notwendigen Kreuze für das Finale zu geben. Die Freude der beiden war unbeschreiblich, als sie erfuhren, daß sie sich für das Finale qualifiziert hatten. Hier belegten sie einen
achtbaren 5. Platz, wobei sie von den Wertungsrichtern auch etliche vieren und im Tango sogar eine 3 bekamen.
Gesamtergebnis:
1. Slawomir Lukawczyk/ Edna Klein (Belgien)
2. Pierre Payen /Isabel Reyjal (Frankreich)
3. Thorsten Strauß/ Sabine Jakob (Deutschland)
4. Rene Ewals/Ymke Lemmens (Niederlande)
5. Jürgen Beck/Claudia Kleineheismann (Deutschland)
6. Eddy Novicki/Erna Willems (Belgien)
Bei einem S II -Turnier in Krefeld erreichten Marion Uhlenbrock und Jürgen Gebhart vom TSC Schwarz-Gold Neustadt e.V. problemlos die Endrunde. In dem sehr stark besetzten Feld erreichten die beiden einen hervorragenden 3. Platz. Im Wiener Walzer und Slowfox erhielten sie sogar Platz 2.
Am 05.04.08 fanden in Hameln die Deutschen Meisterschaften im Irish Dance satt. Vom TSC Schwarz-Gold Neustadt reisten die "Mystic Fairytales" an und ertanzten sich sensationelle Erfolge:
Den 5. Platz der Deutschen Meisterschaft belegte:Rebecca Götz (Solo Light Reel)
Den 4. Platz der Deutschen Meisterschaft belegte:Rebecca Götz: Solo(Slip Jig)
Den 3. Platz der Deutschen Meisterschaft belegten:
-Lisa Göller, Jens Raddatz, Yvonne Schlindwein, Rebecca Götz, Marion Götz (Gruppe Softshoe
-Rebecca Götz und Jens Raddatz (Duo Hardshoe)
-Rebecca Götz (Solo Treble Reel)
-Rebecca Götz, Marion Götz; Jens Raddatz, Yvonne Schlindwein, Karen Burkhardt, Evelyn Kuhl, Andrea Kiefer, Manuela Zeitler (Ceili)
Den 2. Platz der Deutschen Meisterschaft belegten:
-Rebecca Götz (Solo Treble Jig)
-Jens Raddatz (Solo Treble Jig)
-Rebecca Götz (Solo Light Jig)
DEUTSCHER MEISTER 2008 wurden:
-Gruppe Hardshoe (Rebecca Götz, Marion Götz,Jens Raddatz, Yvonne Schlindwein)
-Formation Softshoe(Rebecca Götz, Marion Götz; Jens Raddatz, Yvonne Schlindwein, Karen Burkhardt, Evelyn Kuhl, Andrea Kiefer, Manuela Zeitler)
- 4-mal Jens Raddatz (Slip Jig, St. Pat®s, Treble Reel, Single Jig)
Somit ertanzen sich die "Mystic Fairytales" auf dem Siegertreppchen insgesamt 6 Deutsche Meistertitel, 3 Deutsche Vizemeistertitel und 4 mal die Bronzemedaille.
Der TSC gratuliert allen Irish Steppern recht herzlich zu diesen sensationellen Erfolgen!!! Ihr seit suuuuuper!!
Alle Jahre wieder stellt man sich die Frage: was schenke ich der Mama zum Muttertag?
Hier ist die ultimative Lösung für ein außergewöhnliches und tolles Muttertagsgeschenk über das sich jede Mama freut(Bitte auf den Link Bilder klicken!!!).
Am 09.03.08 veranstaltete der TSV Ramstein die Landesmeisterschaften des TRP der Senioren in den Standardtänzen. In der Startklasse Senioren I C-Standard tanzten sich Rudolf und Claudia
Hilsendegen vom TSC Schwarz-Gold Neustadt auf Anhieb bis ins Finale vor. Von einem Wertungsrichter wurden die beiden sogar mit Platz 1 belohnt. Leider reichte dies aber nicht, so daß die beiden in
der Gesamtwertung schließlich Platz 5 belegten. Nach vierjähriger Tanzpause und ihrem allerersten Turnier in der C-Klasse ist dies ein sehr guter Widereinstieg in das Turniergeschehen.
Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
Zu einer ganz ungewöhnlichen Zeit für Turniersportler (Donnerstag Nacht, den 21.2.08 um 21.45 Uhr) veranstaltete der Tanzsportverband Baden- Württemberg mehrere Trophy Turniere im Europapark
Rust.
Auch Claudia Kleineheismann und Jürgen Beck hatten sich entschieden um diese Uhrzeit in der Senioren S I Standard Klasse an den Start zu gehen. Die beiden waren sehr gespannt, wie sie dieses Turnier
managen würden, da Claudia aufgrund einer schweren Handverletzung (im November letzten Jahres) über 2 Monate nicht trainieren konnte. Die Turniere für 3 Startklassen wurden auf 3
nebeneinanderliegenden Flächen gleichzeitig ausgetanzt. Von den ursprünglich 9 gemeldeten Paaren der Senioren I S-Klasse waren 6 Paare nach Rust gekommen, so daß gleich ein Finale getanzt werden
konnte.
Hier ertanzten sich Jürgen und Claudia beim 1. Qualifikationsturnier der TBW-Trophy in allen 5 Standard-Tänzen den ersten Platz. Den 2. Platz belegten die amtierenden Landesmeister des TBW Michael
und Angelia Gross (TSC Rot-Weiß Öhringen) gefolgt von Bernhard und Sonja Fuss(TTC Rot-Weiß Freiburg).
Am 20.01.08 fand im TSC Clubheim die 2. Tanzparty mit Neujahrsempfang statt. Die Veranstaltung wurde vom Präsidenten Herrn Striese mit einer Neujahrsansprache an die Anwesenden eröffnet. Hier gab Herr Striese einen kurzen Bericht über die derzeitige Präsidiumsarbeit und über die Ziele, welche sich der Verein gesetzt hat. Danach wurde auf das neue Tanzsportjahr im TSC mit einem vom Verein gespendeten Gläschen Sekt angestoßen. Zu den Klängen berühmter Tanzorchester wurde den anwesenden Gästen viel Gelegenheit zum Tanzen gegeben. Als Stärkung für zwischendurch diente der köstliche Kuchen, welcher eigens für diese Veranstaltung von TSC Mitgliedern gebacken worden war. An dieser Stelle sei allen Helfern und Kuckenlieferanten nochmals gedankt!!! Einen sehr schönen Akzent setzte die TSC Jugend, die extra für diesen Tag eine kleine Choreographie zusammen mit Trainer Massimo Sinato einstudiert hatte. Dann wurde es feierlich. Hartmut und Hannelore Gröning erhielten aus den Händen des TSC Ehrenpräsidenten Herrn Karl-Friedrich Guttenberger das DTSA in Gold mit Kranz und Zahl verliehen. Das Paar hat bis dato 32 Mal diese Prüfung abgelegt und bestanden. Auch Frau Pfirrmann ertanzte sich in der DTSA Prüfung das Abzeichen in Gold mit Kranz mit ihrer insgesamt 8. Abnahme. Herr Trützschler von Falkenstein ertanzte sich das DTSA in Gold mit Kranz und der Zahl 10.
Auch die Turniertanzsportler erhielten auf der Tanzparty ihre ertanzten Auszeichnungen. So erhielten Jürgen Gebhart und Marion Uhlenbrock das Tanzturnierabzeichen in Bronze und Silber und Manfred und Stefanie Striese das Tanzturnierabzeichen in Silber. Der TSC gratuliert nochmals recht herzlich!!!
Danach wurde wieder kräftig das Tanzbein geschwungen. Einen weiteren Programmpunkt boten zwei Paare, die dem Publikum Boogie Woogie und Lindy vom feinsten zeigten. Sie wurden vom Publikum mit rasendem Applaus belohnt und nicht ohne eine Zugabe zu zeigen von der Fläche gelassen. Auch das Discofoxfeeling kam nicht zu kurz und einige Paare machten hier die Erfahrung, daß man eine Brezel nicht nur essen, sondern auch tanzen kann. Gegen 19.00 Uhr neigte sich die TSC Tanzparty ihrem Ende entgegen und mancher Anwesende tanzte beschwingt nach Hause. Die nächste TSC Tanzparty kommt bestimmt!
Am 16.01.2008 fand im Clubheim die diesjährige Jugendversammlung statt. Von den anwesenden Jugendlichen wurde für den Jugendausschuss gewählt:
Herr Massimo Sinato (Jugendwart)
Violetta Knodel (Jugendsprecherin)
Clarissa Hilsendegen, Natali Brettmann, Venja Trauth (Beisitzerinnen) sollte eine Beisitzerin verhindert sein, so wird diese durch Maike Doll vertreten.
Am Wochenende wurde in Saarbrücken der Schwarz-Gold-Rubin-Pokal im Rahmen eines Adventsturniers ausgetragen. Dort erhielten Marion und Jürgen in ihrem ersten S-Klasse-Turnier in der Endrunde mit einem hervorragenden 3. Platz einen Pokal. Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg!!!
Am Samstag fand in Sinsheim im Rahmen der TBW-Senioren-Trophy das Endturnier (Einladungsturnier) statt. Im mit 11 Paaren gut besuchten Starterfeld (es werden ja nur die ersten 12 Paare der Qualifikationsturniere eingeladen) erreichten die beiden problemlos die Endrunde. Nach dem gewonnenen Wiener Walzer fehlten ihnen lediglich jeweils eine 1 zum Gesamtsieg.
Am Sonntag fanden in Trier die Landesmeisterschaften der Sen II A - Klasse statt. Dort erhielten Marion und Jürgen in der Endrunde die Traumnote 25 x 1. Mit dieser Platzierung stiegen die beiden in die S-Klasse auf. Sie erreichten in der A-Klasse 19 mal Platz 1, 7 mal Platz 2 und 2 mal Platz 3.
Der TSC gratuliert recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen und zum Aufstieg in die S-Klasse!
Am 27.10.07 fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft der Senioren I Standard statt. Um 11. Uhr begann das Eintanzen. Ab 13.30 Uhr starteten Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann im 110 Paare zählenden Starfeld gleich ab der ersten Runde. Mühelos qualifizierten sie sich für die erste Zwischenrunde. Hier stiegen bereits die ersten Paare ein, welche sich im vergangenen Jahr durch die erfolgreiche Teilnahme an deutschen Ranglistenturnieren einen so genannten Stern ertanzt hatten (diese Paare dürfen erst nach der Vorrunde in das Turnier einsteigen). In der 2. Zwischenrunde stiegen noch bessere Paare mit einem "Stern" ein. So wurde von Runde zu Runde das Leistungsniveau der Paare weiter und weiter angehoben. Schließlich erreichten Claudia und Jürgen die Runde der letzten 24 Paare. Hier tanzen die beiden ganz locker und unbeschwert auf, da sie sich freuten diese Runde erreicht zu haben. Keiner von den beiden rechnete damit in das Semifinale zu kommen. Die Tänze klappten bei Claudia und Jürgen fast fehlerlos und beide waren gespannt, wo in dieser Runde sie wohl ihren Platz finden würden. Als die Startnummern der qualifizierten Paare für das Semifinale aufgerufen wurden glaubten sie ihren Ohren nicht zu trauen, denn ihre Startnummer war dabei. Sie hatten das 13 Paare zählende Semifinale erreicht. Von der Freude über das erreichte motiviert tanzten die beiden ein tolles Semifinale. Man merkte ihnen gar nicht an, daß sie einige Runden mehr getanzt hatten, als ihr Mitstreiter. Hier belegten sie einen respektablen 11. Platz, was hinterher natürlich kräftig gefeiert wurde.
Am Sonntag den 2.9.07 fanden die vom TC Rot-Weiss Kaiserslautern ausgerichteten Landesmeisterschaften des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz statt. Manfred und Stefanie Striese vom TSC Schwarz-Gold Neustadt starteten hier in der Startklasse Senioren A IV. Im Finale zeigten die beiden Standard Tanzen vom feinsten. Sie erhielten von den Wertungsrichtern sogar eine Bestnote und wurden schließlich in der Gesamtwertung mit dem Vizelandesmeistertitel belohnt. Mit dem Gewinn der Silbermedaille des TRP ist das sympatische Neustadter Tanzpaar in die höchste deutsche Startklasse die so genannte S-Klasse aufgestiegen. Der TSC gratuliert recht herzlich!!!
Nachdem der TSC Wandertag die letzten zwei Jahre wegen des schlechten Wetters stets zu einem TSC Grilltag in der trockenen Hütte unfunktioniert worden war hatten die TSCler zum ersten Mal wieder Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich ab 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Waldgaststätte zum Kaltenbrunner Tal, um an einer Wanderung „ins Blaue“ unter der bewährten Leitung von Ehepaar Egner teilzunehmen. 28 wanderwillige Tänzer und 3 Hunde hatten sich am Treffpunkt eingefunden. Die große Wandergruppe machte sich auch relativ zügig auf den Weg bergauf. Durch mehrere Einkehrschwünge unterbrochen wurde der mitgebrachte Proviant immer weniger. An der Totenkopfhütte wurde schließlich als Belohnung für die vielen bereits zu Fuß zurückgelegten Kilometer eine längere Pause eingelegt. Frisch gestärkt ging es dann auf den Rückweg durch den Pfälzer Wald bergab. Gegen 16.00 Uhr trafen die TSC- Wanderer dann wieder an der Waldgaststätte zum Kaltenbrunner Tal ein, wo bereits ein Weinrebenfeuer im Grillkamin einladend prasselte. Hier stießen weitere hungrige, aber nicht wanderfreudige TSCler zu der TSC Wandergruppe hinzu und nach kurzer Wartezeit wurde allen bis dato wieder hungrigen Mägen in Form von Grillfleisch mit gedünsteten Zwiebeln und Brot oder Salat genüge getan. Man erzählte noch in lustiger Runde über dies und jenes und langsam ging ein wunderschöner, sonniger TSC Wandertag seinem Ende entgegen. Abends fiel manch müder Wanderer ins Bett und träumte sanfte Träume vom TSC Wandertag im nächsten Jahr!!!
Statt zum Training trafen sich die Paare des TSC Schwarz- Gold Neustadt am 3. Dezember im Clubheim des TSC zur Abnahmeprüfung für das deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) Standard/Latein. Das DTSA ist das bundesweit anerkannte Leistungsabzeichen im Breitensport; drei Tänze mit jeweils vier Figuren für Bronze, vier Tänze mit jeweils sechs Figuren für Silber und fünf Tänze mit jeweils acht Figuren für Gold, Gold mit Kranz und die Wiederholungsprüfungen aus dem zehn Tänze umfassenden Standard/Latein Repertoire sind gefordert. Inzwischen sind fast alle Paare, welche an der Prüfung teilnahmen im Goldenen Bereich. Zwei Abnahmen in Bronze, achtzehn Abnahmen in Gold und sieben Abnahmen Gold mit Kranz oder den entsprechenden Wiederholungsprüfungen sind die erfreuliche Bilanz dieses Jahres. Neben den Paaren des TSC Schwarz Gold Neustadt kamen auch Paare des Speyerer Tanzsportclubs zur Prüfung nach Neustadt. Auch, wenn im Vorfeld alles gründlich geübt wurde – die Aufregung beim tanzen vor dem Prüfer ist nicht weg zu denken. Im Clubheim des TSC lief jedoch alles glatt dank der hervorragenden Vorbereitung durch die Trainer der Paare. Jedes Paar wurde von den restlichen Teilnehmern mit reichlich Beifall bedacht und angefeuert. Der Präsident und die Vizepräsidentin des TSC Schwarz-Gold Neustadt gratulierten den Tänzern zu den gezeigten Leistungen – alle haben mühelos bestanden. Die TSC Hobbykreise treffen sich jeden Montag ab 19.00 -20.30 Uhr und 20.30-22,00 Uhr , Dienstags 18.00 – 19.30 Uhr (Jugendhobbykreis) Mittwochs 20.30-22.00 Uhr, Donnerstags 20.00-21.30 Uhr oder Freitags von 20.30 – 22.00 Uhr im Clubheim des TSC Schwarz-Gold Neustadt (Talstraße 148). Interessierte Paare sind jederzeit zu einer Probestunde willkommen – einfach hinkommen und mitmachen.
Am 27.05.2006 fand anläßlich des 50 - jährigen Bestehens des Lions Club Neustadt ein festlicher Ball im Saalbau statt. Das erlesene und abwechslungsreiche Ballprogramm gestalteten im ersten Teil
der Veranstaltung das Philharmonische Orchester Heidelberg, der Philharmonische Chor Liedertafel Neustadt, die Eleven der Ballettschulen Petra Schreieck und die Wiener Walzer Formation des TSC
Schwarz-Gold Neustadt.
Für die Trainer der TSC-Formation war es im Vorfeld eine Herausforderung eine Chorographie zu kreieren, die am Ballabend auf eigentlich konzertante Musik (Musik, die nicht für Turniertänzer
geschrieben wurde...)aufgeführt werden sollte. Das Resultat überzeugte aber alle. Für die 6 Standardpaare der Formation war es ein beeindruckendes Erlebnis in diesem festlichen Rahmen auf die life
gespielte Musik des Philharmonischen Orchesters zu tanzen. Die Präsentation der Formation war ein Augenschmauß und das Publikum belohnte die Tänzerische Darbietung mit viel Applaus.
Am 30. April 2006 fand in Ramstein-Miesenbach der TRP-Verbandstag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten Anton Ganopolskyy, Nataliya Magdalinova, Kirill Ganopolskyy und Nelli Reiser von
der Sportförderstiftung des TRP für ihre besonderen tanzsportlichen Leistungen Förderpreise.
Hartmut und Hannelore Gröning vom TSC Schwarz-Gold Neustadt wurden im Rahmen des Verbandstages für das Bestehen des 30. DTSA gewürdigt und bekamen hier von Bernd Andres, dem neuen DTSA-Beauftragten
des TRP das Abzeichen überreicht. Das Paar ist das erste in Rheinland-Pfalz, welches das Deutsche Tanzsportabzeichen mit der Zahl 30 ertanzt hat. Herzlichen Glückwunsch!!!
In Blackpool fand am 27.05.05 das Senior Modern Turnier im Wintergarden statt. Im 180 Paare zählenden Starterfeld war die komplette internationale Senioren-Weltspitze vertreten. Martin Stiewing und Claudia Kleineheismann tanzten sich hier bis ins 13 Paare zählende Semifinale(hier belegten Sie zusammen mit dem Italienischen Meistern Platz 12-13). Souveräne Sieger mit dem Gewinn aller Tänze wurden die Weltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas (Deutschland) gefolgt von den Vizeweltmeistern Slawomir Lucawczyk und Edna Klein (Belgien). Dritte wurden Vladimir Scherbakov und Natalia Ovcharenko aus Russland.
Am 31.05 05 starteten Anton Ganopolskyy und Nataliya Magdalinova auf dem Amateur Latin Turnier in Blackpool. 208 Paare aus der ganzen Welt hatten sich zu diesem Großereignis gemeldet. Mühelos tanzten sich Anton und Nataliya bis in die 51 Paare zählende 5. Runde vor, in der auch die aktuellen deutschen Meister Jesper Birkehoj und Anna Kravchenko(Platz 29)ausschieden. Hier belegten Anton und Nataliya Platz 39-40.
Statt zum Training trafen sich am 19.04.05 dreizehn Paare im TSC Clubheim, um an der Abnahme-Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA)teilzunehmen. Das DTSA ist das bundesweit anerkannte
Leistungsabzeichen im Breitensport; drei Tänze mit jeweils vier Figuren für Bronze, vier Tänze mit jeweils sechs Figuren für Silber und fünf Tänze mit jeweils acht Figuren für Gold, Gold mit Kranz
und die Wiederholungsprüfungen aus dem zehn Tänze umfassenden Standard/Latein-Repertoire sind gefordert - die beliebtesten Tänze für die Prüfung sind nach wie vor der Langsame Walzer und der Cha Cha
Cha.
Ganz besonders hervorzuheben ist hierbei das Ehepaar Gröning, welches an diesem Abend ein DTSA-Jubiläum der besonderen Art feierte: Sie ertanzten sich an diesem Abend ihr Dreißigstes DTSA. Zu diesem
Ereignis wurde vom TSC natürlich herzlich mit einem kleinen Blumenstrauß für die Dame und einer Flasche Sekt für den Herrn gratuliert.
Auch wenn im Vorfeld alles gründlich geübt wurde-die Aufregung beim Tanzen vor dem Prüfer ist nicht weg zu denken. Übrigens haben alle 13 Paare dank der hervorragenden Vorbereitung durch ihre Trainer
die Prüfung bestanden. Eins ist sicher: im nächsten Jahr gibt es wieder eine DTSA-Abnahme.
53 Senioren I Standardpaare hatten sich zum IDSF Weltraglistenturnier am 16.04.05 in Esch sur Alzette/Luxemburg eingefunden. Von der ersten Runde an am Start qualifizierten sich die beiden
Rheinland-Pfälzischen Paare Martin Stiewing und Claudia Kleineheismann und Oliver und Christine Clos für die nächsten Runden. Gegen 20.55 Uhr wurde es dann spannend. Im 12 Paare zählenden Semifinale
gaben alle Paare noch einmal ihr Bestes. Hier belegten Oliver und Christine Platz 10. Einen Finalplatz zu ergattern war allerdings in diesem Startfeld sehr schwer, da die Vizeweltmeister Slawek
Lukawczyk und Edna Klein aus Belgien, vier Finalpaare der italienischen Meisterschaft und der Niederländische Meister und Vizemeister am Start waren. Claudia und Martin ließen sich allerdings nicht
beirren und tanzten ein sehr gutes Semifinale, das die 11 internationalen Wertungsrichter mit dem Einzug ins Finale belohnten. Hier ertanzten sie sich als einziges deutsches Paar Platz 5.
Finale:
1. Slawek Lukawczyk/Edna Klein, Belgien 2. Stefano Bernadini/Stefania Martellini, Italien 3. Guido Pellegrini/Angela Petrine, Italien 4. Giorgio Braccialarghe/Elisabetta Principi, Italien 5.
Martin Stiewing/Claudia Kleineheismann,TSC Schwarz-Gold Neustadt/Weinstr. 6. Rene Ewals/Ymke Lemmens, Holland Semifinale:7. Harald Günther/Alexandra Berg, TSC Rödermark 8. Markus/Johanna
Bensch, TC Blau-Gold im VfL Tegel Berlin 9. Eric/Charlotte Voorn, Holland 10. Oliver & Christine Clos, TSC Landau in der Pfalz 11. Jürgen/Anne Stellmacher, TSC Brunswiek Rot-Weiß Braunschweig 12.
Jürgen Stein/Karin Streckeisen, Schweiz
Bei Weltranglistenturnieren treffen sich in der Regel die besten Paare der Welt. Aber nicht immer ist ein Weltranglistenturnier so hochwertig besetzt, wie das Turnier, das am 2. April 2005 in Evry bei Paris stattfand. Und bei diesem hochrangigen Turnier dabei die beiden besten Paare ihrer Klasse aus Rheinland-Pfalz: Nataliya Magdalinova und Anton Ganopolskyy in Latein und Claudia Kleineheismann und Martin Stiewing bei den Senioren I Standard. Beides Paare des Tanzsportclubs Schwarz-Gold Neustadt. Trotz starker internationaler Konkurrenz erreichten Claudia und Martin das Halbfinale und dort den 12. Platz von 48 Paaren. Mit diesem weiteren sehr guten Ergebnis bei einem Weltranglistenturnier hat sich das erfolgreiche Standardpaar des TSC innerhalb eines viertel Jahres auf den 12. Platz der Weltrangliste (Stand 04.04.05) von insgesamt 398 Paaren getanzt. Nataliya und Anton haben den Einzug ins Halbfinale nur knapp verpasst. Sie belegten als Anschlusspaar den 13. Platz bei 42 Paaren. In der Weltrangliste stehen sie zur Zeit auf dem 86. Platz, allerdings sind in dieser Liste 1703 Paare enthalten.
Paare des TSC waren über Ostern auf zwei Großturnieren: das Ostermarathon der Jugend in Glinde und in Berlin um das Blaue Band. Gute Trainer, erfolgreiche Paare! So könnte man die Erfolgsmeldungen unserer Paare überschreiben, die von hervorragenden Ergebnissen bei Tanzturnieren am Osterwochenende berichten. "Music, dancing, fun, der etwas andere Tanzsport-Event" steht auf den Plakaten für das 7. Ostermarathon, einer gemeinsamen Tanzsportveranstaltung der norddeutschen Tanzsportjugend, die im des TanzCentrums Glinde ausgetragen wurde. Weit über 500 Junioren- und Jugend-Paare hatten für fast 50 Einzelturniere gemeldet, die am Freitag, Samstag und Ostersonntag durchgeführt wurden. Darunter auch vier Ranglistenturniere für die besten Jugendpaare aus Deutschland. Mit dabei natürlich auch Nelli Reiser mit Kirill Ganopolskyy und Kim Pätzug mit Johann Bauer, die bei der Jugend A Latein als beste Paare von Rheinland-Pfalz auch national ein sehr gutes Ergebnis abgeliefert haben. 48 Paare hatten für dieses Ranglistenturnier gemeldet und Nelli und Kirill tanzten sich ganz knapp an einem Treppchenplatz vorbei, waren mit dem 4. Platz ab er dennoch zufrieden. Kim und Johann waren ihnen mit ihrem 5. Platz allerdings dicht auf den Fersen.
Nelli Reiser und Kirill Ganopolskyy hatten dann noch für das Ranglistenturnier der Jugend A Standard gemeldet. Hier erreichten sie bei 30 Paaren mit einem 9. Platz das Halbfinale. Bei den Junioren II B Latein waren in neuer Zusammensetzung Jaqueline Rechner und Timmo Auer gleich zweimal am Start und beidesmal belegten sie den 7. Platz. In Berlin tanzten Hauptgruppen- und Seniorenpaare an diesen Osterfeiertagen um das "Blaue Band der Spree". Bei diesem internatonal immer bedeutender werdenden Großturnier wurde auch ein Weltranglistenturnier bei den Senioren I S Standard mit 111 der besten Paare von Deutschland und zum Teil auch von Europa durchgeführt. Vom TSC dabei Claudia Kleineheismann und Martin Stiewing, die mit ihrem 4. Platz wieder einmal bewiesen haben, dass sie sich bei allen großen Turnieren in die Endrunde tanzen können.
Am 19.03.05 fand im Palais de Sports in Marseille ein IDSF Weltranglistenturnier der Senioren I Standard statt. Am Start waren insgesamt 48 Paare. Im Startfeld zu finden war das komplette Finale der Italienischen Senioren Meisterschaft und die Weltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas. Auch Martin und Claudia vom TSC hatten sich hoch motiviert auf die Reise nach Marseille begeben. Frei nach dem Motto: "Wenn einer eine Reise tut - dann kann er was erleben" wurden die beiden gleich am Flughafen in Marseille äußerst unangenehm überrascht. Claudias Koffer, in dem ihr Turnierkleid, die Tanzschuhe und alles, was man sonst noch so für ein Turnier braucht, war nicht im Flugzeug. Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte wurde ihr versichert, daß der Koffer mit der nächsten Maschine (Landung um 14.30 Uhr, Turnierbeginn um 15.15 Uhr) per Taxi in die Veranstaltungshalle gebracht würde. Mit einem äußerst unguten Gefühl ging es dann ins Hotel, wo Ellen Jonas als "Hilfsengel in der Not" einsprang und Claudia sämtliche Schminkutensilien zur Verfügung stellte. In der Veranstaltungshalle angekommen wurden noch schnell ein paar passende Tanzschuhe von einer italienischen Tänzerin organisiert und los ging es mit dem Eintanzen in "fremden" Tanzschuhen.
Der Koffer ließ immer noch auf sich warten. Da die Zeit knapp wurde organisierte Ellen für Claudia nun auch noch ein Turnierkleid von einem Tanzpaar aus Giessen, das erst später in der Hauptgruppe startete. Ständig zwischen Hoffen und Bangen, daß der Koffer doch noch ankommt und unzähligen Telefonaten zum Flughafen und vom Flughafen zurück tanzten Claudia und Martin nun die Runden des IDSF Turniers bis kurz vor dem Beginn des Semifinales die Nachricht kam, daß der Koffer nun endlich in Marseille gelandet sei. Leider war dies etwas zu spät für Martin und Claudia, die trotz der Sorge um den verlorenen Koffer ein gutes Turnier tanzten und als krönenden Abschluß des Chaosturniertages noch den unglücklichen 7. Platz belegten. Nur zwei Kreuze fehlten letzten Endes zum Einzug ins Finale. Sieger wurden mit einer souveränen Leistung die Weltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas vor dem Italienischen Paar Stefano Bernardini und Stefania Martellini.
Am 13.03.05 veranstaltete der TSC Schwarz-Gold Neustadt undter der Schirmherrschaft des TRP die Landesmeisterschaften der Senioren I D-B- und Senioren II S-Standard in der Festhalle in
Neustadt-Geinsheim. Unzählige Fans und Zuschauer waren an diesem Sonntag angereist, um die Meisterschaften "life" mitzuerleben. Zwei Paare des TSC nahmen an diesen Landesmeisterschaften teil. Ralf
und Renate Höfle starteten in der Klasse Senioren I B Standard und hatten während des Turniers besonders mit der Tücke eines Herrentanzschuhs zu kämpfen, dessen Absatz sich kurzerhand während des
Tanzens verabschiedete. Schnell waren ein Paar "Leihschuhe" (von Rainer Walter) besorgt und das Turnier konnte mit Platz 5 beendet werden.
Dann wurde es für Rainer und Vera Walter ernst. Im 9 Paare zählenden Startfeld der Senioren II S Klasse tanzen sie sich bei ihrem insgesamt zweiten Turnier nach längerer Tanzpause auf Anhieb ins
Finale. Hier belegten sie den 5. Platz.
Am 25.02.2005 stand bei den Celtic Classic in Tralee, Irland die Weltrangliste der Senioren I auf dem Programm. Das mit 83 Paaren bisher größte Startfeld einer Weltrangliste dieses Jahres war nicht nur quantitativ sehr gut besetzt, auch qualitativ war es ein hochkarätiges Turnier. Es war bis auf wenige Ausnahmen fast das komplette Halbfinale und Finale der Deutschen Meisterschaften 2004 in Bremen am Start. Im Semifinale tanzten die sechsten der Italienischen Meisterschaften 2005 Maria Cristina Garon und Nicola Regnoli auf den 12. Platz. Jürgen und Anne Stellmacher tanzen wie bereits beim Stars Cup in Antwerpen ein sehr gutes Turnier und erreichten den 11. Platz. Beinahe hätte es gereicht um mit den dritten der Deutschen Meisterschaften Dirk und Sabine Rosenbrock und den Italienern Aldo Capitani und Michaela Ferraris gleichzuziehen, die den gemeinsamen 9./10. Platz erreichten. Stellmachers hatten mit 15 Kreuzen im Halbfinale nur ein Kreuz weniger als Rosenbrocks und Capitani/Ferraris (16 Kreuze). Mit Platz 8 verpassten die vierten der Deutschen Meisterschaften Sylvia und Michael Heinen leider das Finale, das Ergebnis zeigte jedoch recht deutlich, dass an diesem Tag mit 19 Kreuzen im Halbfinale die Endrunde schwer zu erreichen war; brauchte man an diesem Tag doch mindestens 28 Kreuze zum Erreichen der Endrunde. Mit dem 7. Platz schafften Inge und Stefan Kolip den Anschlussplatz ans Finale. Dies ist ein großartiger Erfolg für Inge und Stefan, denn sie haben mit diesem Ergebnis zwei Finalisten der DM klar hinter sich lassen können.
In der Endrunde ertanzten sich Martin Schüller und Mechtildis Jungels den 6. Platz. Um die Plätze 4 und 5 musste geskatet werden. Danach kamen auf den 5. Platz die Rheinland-Pfälzischen Landesmeister Claudia Kleineheismann und Martin Stiewing und die Niederländer René Ewals und Ymke Lemmens hatten das Glück des Tüchtigen und belegten Rang 4. Martin und Claudia hatten an diesem Tag wieder als einziges Paar der Endrunde bereits ab der Vorrunde tanzen müssen und waren nach einer Erkrankung noch nicht vollständig genesen. So mussten sie der fehlenden Kraft doch diesmal etwas Tribut zollen und hatten im Finale nicht mehr genügend Energiereserven die tolle Vorstellung aus dem Halbfinale zu toppen. Auf den 3. Platz kamen Eric und Charlotte Voorn und wie bereits im letzten Jahr ertanzten sich Heinz-Josef und Aurelia Bickers klar den zweiten Platz. Das Ehepaar Bickers hat sich den Dank der gesamten deutschen Delegation verdient, denn sie haben sich wieder einmal als Mitorganisatoren der Celtic Classic in aller bester Weise hervorgetan. Sieger dieser Weltrangliste wurden unangefochten die amtierenden Weltmeister Ellen Jonas und Volker Schmitt aus Deutschland. In die sonst makellose Wertung von 54 Einsen verirrte sich lediglich eine Zwei, die fehlende Eins mussten Ellen und Volker im Tango an die sechst platzierten Schüller/Jungels abgeben.
Am zweiten Tag der 8. Kaiserslauterer Tanzsporttage hatten Rainer und Vera Walter vom TSC Schwarz-Gold Neustadt nach vierjähriger Tanzpause ihr "Comeback" in den Tanzsport. Auf ihrem ersten Turnier in der Senioren II S-Standard Klasse tanzen sie sich auf anhieb ins Finale und belegten hier einen hervorragenden dritten Platz. Den ersten Platz belegten Thomas und Ingrid Weirich vom TSC Treviris Trier vor Dr. Hans Wolfgang und Angelika Scheuer vom TC Rot-Weiß Kaisereslautern.
Am 30.10.2004 wurde in der Stadthalle in Bremen die DM der Sen I S-Standard ausgetragen. Für Claudia Kleineheismann und Martin Stiewing war die Deutsche Meisterschaft das insgesamt dritte Turnier
seit ihrem Neueinstieg am 18.09.04. In dem 137 Paare starken Startfeld konnte sich das Paar vom TSC Schwarz-Gold Neustadt gleich von von der Vorrunde an gut in Szene setzen. Martin und Claudia
steigerten sich von Runde zu Runde und erreichten schließlich als "Newcomer" das mit 14 Paaren besetzte Semifinale. Hier ertanzen sie sich den 10. Platz.
Den ersten Platz belegten unangefochten mit einer souveränen Leistung die Weltmeister Volker Schmidt und Ellen Jonas.
Endrundenergebnis:
1. Volker Schmidt/Ellen Jonas
2. Dirk und Annika Kitzerow
3. Dirk und Sabine Rosenbrock
4. Michael und Sylvia Heinen
5. Michael und Beate Lindner
6. Martin Schüller und Mechtildis Jungels
Beim 1. Breitensport-Wettbewerb des TSV Ramstein für Formationen am 3. Oktober 2004 im Haus des Bürgers in Ramstein-Miesenbach war die TSC Hip Hop Formation "no scrubs" überaus erfolgreich.
Für die Formation war dies der erste Wettbewerb, an dem sie teilnahm. 17 Mannschaften waren angereist, um am 1. Breitensport-Wettbewerb teilzunehmen. Die Formation des TSC stand als drittletzte
Gruppe auf dem Ablaufplan und dementsprechend lange mussten alle auf ihren großen Auftritt warten. Bestens vorbereitet von Trainerin Cathrin Herdel zeigten die "no scrubs" ihr Können. In der
ausverkauften Halle, angefeuert von den Zuschauern und mitgereisten Fans bot die Formation Hip Hop "vom feinsten" und wurde dafür von den Wertungsrichtern mit sehr hohen Punktzahlen belohnt. Von 40
zu vergebenden Punkten pro Wertungsrichter erhielten die "no scrubs" jeweils 37,38 und 39 Punkte für ihre Präsentation, Choreographie und die Ausführung der Technik. Aufgrund der unterschiedlichen
Formationsdarbietungen (Hip Hop, Formationstanz Standard und Latein, Musicaldarstellungen...)entschied sich die Turnierleitung 3 erste Plätze zu vergeben, von denen die "no scrubs" in der Sparte Hip
Hop den ersten Platz belegten.
Nach einer längeren Tanzpause von fast drei Jahren haben sich die mehrmaligen Landesmeister S Standard, Claudia Kleineheismann und Martin Stiewing vom TSC Schwarz-Gold Neustadt mit einem Paukenschlag wieder zurückgemeldet. Ihr erstes Turnier in Ihrer neuen Altersklasse, der Senioren I S war dann gleich die Landesmeisterschaft, die vom TSC Lahnstein am 19.9. ausgerichtet wurde. Gut vorbereitet und von ihrem Trainer Kurt Fritsch, der auch die Standardpaare des TSC trainiert, bestens beraten, haben sie sich gegenüber dem Frankenthaler Paar Petra und Jürgen Dres, das diesmal unbedingt gewinnen wollte durchgesetzt. Sie holten sich mit vier gewonnenen Tänzen die Goldmedaille. "Es ist schön wieder in der Tanzfamilie dabei zu sein", kommentierte Martin Stiewing ihren Wiedereinstieg und Erfolg. "Es macht unglaublich viel Spaß wieder auf dem Turnierparkett zu tanzen und wir hoffen, daß die notwendige Routine bald wieder vorhanden ist. Spätestens bei den Deutschen Meisterschaften am 30. Oktober in Bremen, werden wir wissen, ob wir auch mit den besten Paaren in Deutschland mithalten können."
Unter dem Motto "Tanzen ist die schönste Nebensache der Welt", lud der Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino Frankenthal zu den diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren III Standard und der
Hauptgruppen B/A Latein in die Seniorenresidenz "Frankenthaler Sonne" ein. Die teilnehmenden Paare des Tanzsportclubs Schwarz-Gold Neustadt waren dabei z.T. sehr erfolgreich. In der Seniorenklasse A
III belegten Stefanie und Manfred Striese bei 12 Paaren den 9. Platz.
Spannend ging es aber dann bei der Hauptgruppe A Latein zu, bei der ja gleich drei Clubpaare am Start waren. Konnten sich die auch international sehr erfolgreichen Jugendpaare des TSC gegen den
Landesmeister des vergangenen Jahres und hohen Favoriten aus Trier durchsetzen? Bereits beim ersten Tanz, dem Samba wurden die Weichen gestellt. Nelli Reiser und Kirill Ganopolskyy konnten dem
Trierer Paar zwar zwei Einsen abnehmen, belegten aber wie auch in den anderen Tänzen dann durchweg den zweiten Platz. Sehr spannend wurde es im Wettstreit um die Bronzemedaille. Hier ertanzten sich
Jennifer Kaiser und Simon Völbel letztlich unangefochten den dritten Platz. Kim Pätzug und Johann Bauer mussten sich diesmal mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.
Diese Landesmeisterschaften haben wieder einmal gezeigt, welch hervorragendes Training beim Tanzsportclub Neustadt angeboten wird. Wichtig ist aber nicht nur das Training der Turnierpaare, der TSC
hat auch ein breites Angebot für Hobbypaare, Stepper, Hip Hoper und andere Singles. Lesen Sie mehr dazu auf dieser Homepage unter den entsprechenden Rubriken.
Der Tanzsportclub hat seinen Trainingsplan etwas umgestellt und damit Platz für eine neue Kinder-Lateingruppe geschaffen. Jungen und Mädchen ab 6 Jahren (Jungen besonders erwünscht!) können mal mit ihren Eltern in der Talstraße 148 vorbeikommen und testen, ob diese andere Art Sport zu treiben etwas für die Kinder ist. Um sportlich erfolgreich zu sein, muss man ja früh anfangen, aber man braucht dazu auch ein gutes Training. Und Nataliya Magdalinova, die mit Anton Ganopolskyy sehr erfolgreich in der S-Klasse tanzt (sie gehören zu den top-ten in Deutschland), versteht es, Kinder vorsichtig und mit viel Geduld dem Leistungssport näher zu bringen. Das Training findet immer am Mittwoch von 17 bis 18 Uhr statt. In dieser Zeit können Eltern aber auch telefonisch Kontakt mit Nataliya aufnehmen (06321 316640). Frau Finkenauer trainiert am selben Tag (von 15.30 bis 16.30 Uhr) ihre Grundschul-Kindergruppe, die das Tanzen mehr spielerisch einübt und noch nicht an sportliche Wettbewerbe denkt. Auch in diese Gruppe können Eltern ihre Kinder mal zum Schnuppern vorbeischicken. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso ein Wechsel zwischen den verschiedenen Gruppen.
Es gibt kaum ein Hobby, das man als Paar wirklich und gleichbereichtigt zusammen machen kann. Tanzen bietet nicht nur diese Möglichkeit, sondern ist als Ausgleichssport auch gesundheitlich von großer Bedeutung. Der Tanzsportclub Neustadt bietet für alle Altersgruppen ein umfangreiches Programm. Schnuppern Sie doch einfach mal vorbei. Der Einstieg z.B. in eine der sechs Hobbykreisgruppen ist jederzeit möglich. Und Sie werden sehen, es macht viel Spaß, bei erfahrenden und kompetenten Trainern die Tanzschritte wieder aufzufrischen, die damals in der Tanzschule so mühsam erlernt wurden. Und da unser Club, der seinen neu renovierten Clubsaal im Stadthaus II, Talstraße 148 hat, über ein gemütliches Nebenzimmer verfügt, kommt auch das Gesellschaftliche nach dem Training nicht zu kurz.
Neben den Hobbykreisen gibt es Kindergruppen, in denen spielerisch das Tanzen erlernt wird, sehr erfolgreiche Turniergruppen in Latein, Standard und Rock´n´Roll für Kinder, Jugendliche und Senioren und seit neuestem auch eine Irish-Stepptanz-Gruppe.
Nähere Informationen zum Training erhält man unter www.tsc-neustadt.de oder unter 06321/31664.
Übrigens: dreimal Schnuppern ist kostenlos und verpflichtet zu nichts.